Stand: 15.09.2022 10:29 Uhr

Test in der Nordsee: Schadstoff-Blitzer für Schiffe

Eine Boje mit Messstation treibt auf dem Wasser. © NDR
So sieht der "Blitzer" aus. Ist der Test erfolgreich, könnten solche Bojen künftig entlang der Schifffahrtsrouten die gesetzlichen Abgasgrenzen kontrollieren.

Das gab es bisher nicht: eine Art Schadstoff-Blitzer für Schiffe auf dem Meer. Aktuell wird eine solche Messstation auf der Nordsee bei Wilhelmshaven getestet. Es handelt sich um eine spezielle Boje, entwickelt von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Oldenburg. Die Boje nimmt Wasserproben aus den obersten Millimetern des Meeres. Dort sammeln sich die Schadstoffe, die bei der Verbrennung von Schweröl und Schiffsdiesel freigesetzt werden. Dies sind zum Beispiel feine Rußpartikel. Sie sind krebserregend und schaden dem Ökosystem Meer. Der neue Schadstoff-Blitzer ist Teil des EU-Projekts "Maritime Traffic Emissions". In Deutschland wird das Projekt vom Bundeswirtschaftsministerium finanziert. Ziel ist es, herauszufinden, wie viele Schadstoffe im Meer und der Umgebung landen. Sind die Tests erfolgreich, könnten solche Bojen später einmal entlang der Schifffahrtsrouten eingesetzt werden, um gesetzlich vorgeschriebene Abgasnormen zu kontrollieren.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 15.09.2022 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Meer und Küste

Schifffahrt

Umweltschutz

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Länder dürfen künftig Abschuss-Gebiete für Wölfe ausweisen

Die Umweltminister in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind mit dem Beschluss zufrieden - der Jagdverband nicht. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen