Ein Krabbenkutter fährt aus dem Hafen. © picture alliance Foto: Sina Schuldt

Krabbenfischer fürchten wegen geplantem EU-Verbot um Existenz

Stand: 03.03.2023 09:29 Uhr

Krabbenfischer an der Küste fürchten um ihre Existenz. Grund ist ein geplantes EU-Verbot von Grundschleppnetzen in geschützten Meeresgebieten bis spätestens 2030.

54 Krabbenfischer des Fischereiverbandes Weser-Ems treffen sich an diesem Freitag in Neuharlingersiel (Landkreis Wittmund), um über die Pläne zu sprechen. Die neue Verordnung könnte laut Fischer das Aus für traditionelle Fangmethoden und damit auch für Familienbetriebe bedeuten. Krabben werden mit Grundschleppnetzen gefangen - so auch Plattfische wie Schollen und Seezungen. Die Tiere werden vom Meeresboden aufgescheucht und gehen dann ins Netz. Der Deutsche Fischereiverband hält die Pläne der EU, grundberührende Netze gänzlich zu verbieten, nach eigenen Angaben für realitätsfern.

Die Fischer mit ihrer "U-Boot-Reuse" © Thorsten Reinke Foto: Thorsten Reinke
AUDIO: Innovation in der Fischerei: Tierfreundliche Fischreuse (25.05.2022) (4 Min)

Fischerei mit Grundschleppnetzen in der Kritik

Laut Bundesamt für Naturschutz lassen sich bei der Grundschleppnetz-Fischerei zwei Probleme ausmachen: Zum einen werde der Meeresboden schwer beeinträchtigt, zum anderen seien die Beifangraten hoch. Zweidrittel der Meeresfläche, auf der die Krabbenfischer bisher legal fangen, sind Schutzgebiete. Zu diesen gehören der Nationalpark Wattenmeer und Flächen der europäischen Schutzgebiete "Natura 2.000".

Fisch könnte vermehrt aus dem Ausland kommen

Nach Angaben der Fischer würde ihnen mit der neuen Verordnung für die Schutzgebiete kaum noch Fläche zum Fischen bleiben. Das könnte demnach zur Folge haben, dass in Zukunft mehr Fisch und Meeresfrüchte aus anderen Ländern - auch aus dem außereuropäischen Ausland - importiert werden.

Weitere Informationen
Burgwedel: Tote Fische liegen im teilweise ausgetrockneten Würmsee in der Region Hannover. (Archivbild) © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschule

Verbände warnen: Klimawandel bedroht viele Fischarten

Warme und trockene Sommer machen den Fischen zu schaffen. Die Landesfischereiverbände starten etliche Projekte. (20.02.2023) mehr

Ein Schleppnetz wird von einem Krabbenkutter aus der Nordsee gezogen. © picture alliance/dpa/Ingo Wagner Foto: Ingo Wagner

Neue Einschränkungen für die Fischerei in der Nordsee

Damit sollen Vögel und Wale sowie Riffe und Sandbänke geschützt werden. Die Fischerei-Branche zeigt sich jedoch unzufrieden. (17.02.2023) mehr

Horumersiel: Ein Krabbenkutter fährt aus dem Hafen. © picture-alliance Foto: Sina Schuldt
4 Min

Neue Studie zu Fischerei-Müll in den Weltmeeren

Laut australischer Forscher gehen jedes Jahr etwa 740.000 Kilometer Leinen und rund 14 Milliarden Haken im Meer verloren. Dazu kommen Netze und Netzstücke. (31.01.2023) 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 03.03.2023 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Fischerei

Mehr Nachrichten aus der Region

Huf-Schusterin Angela Iburg aus Diepholz passt dem Kutschpferd Zaphira Hufschuhe aus Plastik auf der Insel Baltrum an. © Jens Gaiser Foto: Jens Gaiser

Baltrum: Kutschpferde kommen aus dem Winterquartier

Eine Fähre brachte zwei Pferde von Bremen aus auf die Insel. Insgesamt sind auf Baltrum mehr als 20 Tiere im Einsatz. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen