Internationale Reaktionen auf Högel-Urteil
Das Högel-Urteil hat international für Aufmerksamkeit gesorgt. Der ehemalige Krankenpfleger Niels Högel war am Donnerstag vom Landgericht Oldenburg wegen 85-fachen Mordes zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt worden. "The Washington Post" aus den USA schrieb, Högel habe das Töten von Patienten als Sport betrieben. Die französische Tageszeitung "Le Figaro" aus Paris titelte: "Deutschland: Mordlüsterner Pfleger zu lebenslanger Haft verurteilt". Und auch der englische "The Guardian" aus London widmete sich dem Prozess in Oldenburg.
Richter stellt besondere Schwere der Schuld fest
Der Prozess gegen den ehemaligen Krankenpfleger Niels Högel dauerte sieben Monate. Ihm wurden 100-facher Mord in den Jahren 2002 bis 2005 vorgeworfen. 15 mutmaßliche Tötungsdelikte konnten dem Serienmörder nicht nachgewiesen werden. Der Richter stellte im Anschluss an sein Urteil die besondere Schwere der Schuld fest. Eine vorzeitige Haftentlassung ist ausgeschlossen. 2015 war Högel bereits wegen zweifachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
