Bremerhaven feiert wieder: "Maritime Tage" gestartet
In Bremerhaven haben am Mittwoch die "Maritimen Tage" begonnen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnete das Fest, das die "Lütte Sail" ersetzt und zahlreiche Schiffe in den Hafen lockt.
Etwa 90 Windjammer, Segler, Motorschiffe und ein Dampfschiff sind für die fünf Tage dauernde Veranstaltung in die Hafenstadt an der Außenweser gekommen. Darunter befinden sich Schiffe wie die "Christian Radich" (Norwegen), die "Gulden Leeuw", die "Artemis" und die "Kamper Kogge" (Niederlande), die "El Galeon" und die "Pascual Flores" (Spanien), die "Pogoria" (Polen), die "Alexander von Humboldt II" und die "Großherzogin Elisabeth (Deutschland)". An jedem Tag sind in den Musik- und Restaurantbereichen 10.000 Besucher in zwei Schichten zugelassen.
Steinmeier wirbt für Corona-Impfung
Andere große Hafenfeste wie die Kieler Woche, der Hamburger Hafengeburtstag und eben die Sail in Bremerhaven mussten nach 2020 auch 2021 abgesagt werden. Die Hanse Sail in Rostock hingegen hat am vergangenen Wochenende einen Neuanfang gemacht. "Das zeigt: Die dunklen Tage der Corona-Zeit sind im wahrsten Sinne des Wortes vorbei", sagte der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD). Bundespräsident Steinmeier warb dennoch für die Corona-Impfung. "Lange Zeit haben wir auf vieles verzichten müssen", sagte Steinmeier vor zahlreichen Besuchern. "Nur die Impfung ist der Königsweg aus der Pandemie." Dann könne gehofft werden, dass es weitere große Feste gebe.
