Brand im Südlohner Moor: Lage entspannt sich
Das Feuer im Südlohner und Aschener Moor (Landkreise Vechta und Diepholz) ist weitestgehend gelöscht. Das berichtet NDR 1 Niedersachsen. Die Lage habe sich entspannt, von einer kompletten Entwarnung sei aber noch nicht die Rede, sagte Christian Tombrägel, Sprecher der Feuerwehr Lohne. Die Feuerwehr will heute gegen letzten Glutnester in dem Areal zwischen Lohne und Diepholz vorgehen.
Drohne sucht nach Glutnestern
Das Feuer war am Montag ausgebrochen und erstreckte sich - angefacht vom starken Wind - auf bis zu 35 Hektar. Zeitweise waren mehr als 250 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort. Auch weil der Wind sich abschwächte, ging die Bekämpfung des Feuers laut Tombrägel zügig voran. Bis Mittwochabend wurde ein Hubschrauber mit Wasserwerfern eingesetzt. Im Anschluss überflog eine Drohne das Areal. Sie zeigte nach Angaben der Feuerwehr per Wärmebildkamera verdeckte Glutnestern auf.
Feuerwehr kontrolliert weiter
Trotz der Entspannung der Lage wird der Brand die Feuerwehr noch länger beschäftigen. Sprecher Tombrägel geht davon aus, dass das betroffene Areal auch in den kommenden Tagen immer noch kontrolliert werden muss.
Moorbrand in Aschendorf vollständig gelöscht
Bereits am Sonnabend war im Naturschutzgebiet Aschendorf bei Papenburg (Landkreis Emsland) ein Moorbrand ausgebrochen, der sich auf 30 Hektar ausgebreitet hatte. Dieser Brand war am Montag kurzzeitig wieder aufgeflammt, gilt inzwischen aber als vollständig gelöscht. Hier hat die Feuerwehr die Brandwache mittlerweile abgezogen.
