Stand: 11.04.2019 | 15:59 Uhr | NDR 1 Niedersachsen | Archiv
1 | 7 Jahrzehntelang galt das Bild "Sonnenblumen" von Emil Nolde als verschollen - nun ist das Gemälde einer der Hingucker in der Ausstellung "Elementarteile" im Sprengel Museum in Hannover.
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
2 | 7 "Wir freuen uns, im Jubiläumsjahr erster Gastgeber des Werkes auf seiner Reise zu sein", sagte Sprengel- Museums-Direktor Reinhard Spieler.
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
3 | 7 Neben Noldes "Sonnenblumen" sind mehr als 150 weitere Werke aus dem 20. Jahrhundert und der Gegenwartskunst im Sprengel Museum zu sehen - darunter "Trois femmes" von Pablo Picasso.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019 / Succession Picasso
4 | 7 Die Veranstalter versprechen ein "beeindruckend breites Spektrum". Zu sehen ist auch die Installation "When Cardboard repairs Plastic #1" von Kader Attia.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: Werner Herling
5 | 7 Der Münchner Franz Marc war ein bedeutender Expressionist. Sein Ölgemälde "Pferde und Adler" stammt aus dem Jahr 1912.
© Niedersächsisches Landesmuseum, Foto: Werner Herling
6 | 7 Neben Pablo Picassos "Trois femmes" von 1908 ist auch das Bild "Femme au bouquet" aus dem Jahr 1909 in der Ausstellung zu sehen.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019 / Succession Picasso
7 | 7 Wassily Kandinsky gründete 1911 mit Franz Marc die Redaktionsgemeinschaft "Der Blaue Reiter". Das Sprengel Museum zeigt Kandinskys "Diagonale".
© Niedersächsisches Landesmuseum, Foto: Werner Herling