Uni beobachtet drei mit Corona infizierte Katzen

Die Tierärztliche Hochschule Hannover hat drei mit dem Coronavirus infizierte Katzen aufgenommen. Die Tiere seien unter hohen Sicherheitsvorkehrungen im Forschungszentrum für neu auftretende Infektionskrankheiten und Zoonosen untergebracht, so eine Sprecherin der Hochschule. Ihren Angaben nach stammen die positiv getesteten Tiere aus einem Haushalt in einem anderen Bundesland. Ein Amtstierarzt habe sie an die Hochschule abgegeben. Bislang zeigen die Katzen den Angaben zufolge keine Symptome der Krankheit Covid-19. Sie befinden sich in Quarantäne und bekommen regelmäßig Blut- und Speichelproben abgenommen, zudem werden die Tiere auf Antikörper getestet.
Bund will Meldepflicht für positiv getestete Haustiere
Laut Bundeslandwirtschaftsministeriums sollen positive Corona-Tests bei Haustieren bald meldepflichtig werden. Ziel sei es, der Forschung zu helfen, hieß es in Berlin. Hinweise darauf, dass Menschen sich bei ihren Haustieren mit dem Virus ansteckten, gebe es bisher nicht. Es könne aber zum Beispiel sinnvoll sein, Katzen testen zu lassen, die im Haushalt von mit dem Coronavirus infizierten Menschen lebten. Nach Angaben des Ministeriums hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass sich Tiere wie Katzen und Frettchen leichter mit dem Erreger infizieren. Bei Hunden sei das Risiko geringer, hieß es.
