Uni Hildesheim: Sterben wird Thema in öffentlicher Vorlesung
Die Universität Hildesheim beschäftigt sich im kommenden Wintersemester mit dem Thema Sterben. Die Reihe mit dem Titel "Was ist gutes Sterben?" ist als öffentliche Online-Ringvorlesung geplant.
Unter anderem thematisieren die Durchführenden die Bereiche Willensbekundungen, Möglichkeiten der palliativen Versorgung und Sterbehilfe, wie die Universität am Montag mitteilte. Das Cluster Pflege und Versorgungsorganisation am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik bereitet acht Vorträge vor.
Gesundheitsministerin Behrens hält Auftakt-Referat
Der erste Termin liegt auf dem 2. November. Ab 18 Uhr hält Daniela Behrens (SPD), Niedersachsens Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, einen Initialvortrag mit einer politischen Einordnung des Themas. Für die weiteren Referate haben die Organisatoren Experten von anderen Hochschulen und Einrichtungen eingeladen. Neben Behrens halten unter anderem Anita Christians-Albrecht, Beauftragte für Altenseelsorge der hannoverschen Landeskirche, eine Rechtsanwältin und eine Coachin für nonverbale Kommunikation Vorträge. Christians-Albrecht beschäftigt sich am 14. Dezember mit Religion und Spiritualität am Lebensende.
