Frank Klingebiel (l, CDU) und Jürgen Krogmann (r, SPD) vom Niedersächsischen Städtetag bei einer Pressekonferenz. © picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich

Städte in Niedersachsen fordern Reform der Schuldenbremse

Stand: 10.01.2025 17:40 Uhr

Der Niedersächsische Städtetag drängt auf eine bessere Finanzierung der Kommunen. Während Bund und Land sich auf die Schuldenbremse berufen, würden Kommunen sich immer weiter verschulden, kritisiert der Verband.

"Es ist zwingend nötig, die Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Kommunen neu zu justieren", fordern der Präsident des Niedersächsischen Städtetags Jürgen Krogmann (SPD) und sein Vize Frank Klingebiel (CDU). Die europäischen Spielräume für die Schuldenbremse müssten genutzt und die finanziellen Mittel so verteilt werden, dass auch Länder und Kommunen profitieren, heißt es vom Städtetag.

VIDEO: Die Nord/LB rechnet mit negativem Wirtschaftswachstum (10.01.2025) (1 Min)

Städtetag: Kommunen fehlen finanzielle Mittel

Gleichzeitig fordert der Verband von Bund und Land, dass die Kommunen nicht immer neue Aufgaben bekommen, ohne diese ausreichend zu finanzieren. Zuletzt haben die Kommunen laut Städtetag 25 Prozent der staatlichen Aufgaben erledigt - jedoch nur 14 Prozent der Steuereinnahmen erhalten. Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hatte sich Anfang Januar für eine Reform der Schuldenbremse ausgesprochen. Die Politik müsse Anreize für private Investitionen schaffen, betonte der Regierungschef.

Weitere Informationen
Niedersachsen, Hannover: Die Norddeutsche Landesbank Nord/LB in der Morgendämmerung. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Wirtschaft in Niedersachsen: Nord/LB erwartet für 2025 Rückgang

Den Volkswirten zufolge schrumpft die Wirtschaftsleistung im neuen Jahr um 0,1 Prozent - mit einer Ausnahme. (10.01.2025) mehr

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident Niedersachsens, spricht in der Staatskanzlei. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Wegen Wirtschaftsflaute: Weil für Lockerung der Schuldenbremse

Niedersachsens Ministerpräsident spricht sich gegen den Sparkurs auf Bundesebene aus. Die Wirtschaft müsse angekurbelt werden. (03.01.2025) mehr

"Schuldenbremse" steht auf einem Stempel. © Imago Foto: McPhoto
4 Min

Schuldenbremse: Von der schwarzen Null zum Ruf nach mehr Schulden (04.12.2024)

Die Schuldenbremse, seit 2009 im Grundgesetz verankert, löst Emotionen aus. Für den Bundestagswahlkampf ist sie wieder aktuell. (03.01.2025) 4 Min

Schlagwörter zu diesem Artikel

Konjunktur

Mehr Nachrichten aus der Region

Das Logo der Polizei auf der Dienstkleidung eines Polizisten. (Neukauf am 23.12.24) © picture alliance Foto: Bernd Weißbrod

Korruptionsverdacht: Oberkommissar aus Hannover sitzt in U-Haft

Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt gegen ihn und einen weiteren Beamten. Wurde Geld von Drogendealern angenommen? mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen