Mehr Drogentote in Niedersachsen - Heroin häufigste Ursache

Die Zahl der Drogentoten in Niedersachsen ist im ersten Halbjahr 2020 spürbar gestiegen. Insgesamt 48 Menschen starben nach Rauschgiftkonsum, darunter 43 Männer und fünf Frauen, wie eine Sprecherin des Landeskriminalamts Niedersachsen mitteilte. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 32 Drogentote - 27 Männer und ebenfalls fünf Frauen. Allerdings seien noch Abweichungen nach oben möglich, etwa im Falle von Nachmeldungen, aber auch nach unten, wenn beispielsweise Ergebnisse toxikologischer Untersuchungen den Verdacht auf einen Rauschgift-Todesfall ausschließen. Als Todesursache wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres in 20 Fällen Heroin oder eine Kombination aus anderen Rauschgiften in Verbindung mit Heroin festgestellt, wie die Sprecherin sagte. Bei den sogenannten Konsumdelikten seien Cannabisprodukte am weitesten verbreitet, sagte die LKA-Sprecherin.
