"Lerchenfenster" sollen Bodenbrüter schützen
Landwirte, Region und Kulturlandpflege engagieren sich für die Artenvielfalt. So werden in einem Projekt in der Wedemark im Ortsteil Negenborn laut Region Hannover unter anderem "Lerchenfenster" angelegt. Das berichtet NDR 1 Niedersachsen. Das sind mehrere Quadratmeter große Bereiche auf landwirtschaftlichen Flächen, auf denen nichts gesät wird. Bodenbrüter wie Lerchen nutzen diese Bereiche als Bruträume. Im Rahmen des Projekts werden zum Beispiel auch Nistkästen für Schleiereulen aufgehängt. Außerdem wurden an Feldrändern Blühstreifen für Insekten angelegt. Ziel ist es nach Angaben der Region Hannover, den biologischen Rückgang der Artenvielfalt in der Agrarlandwirtschaft aufzuhalten.
