Corona: Mehr Gerichtsverfahren per Videokonferenz
Die Gerichte im Bezirk Celle wollen in der Corona-Krise vermehrt auf Prozesse per Videokonferenz setzen. Das berichtet NDR 1 Niedersachsen. Ziel sei es, so in Zivil- und Familienverfahren langsam wieder an ein Normalmaß des Geschäftsbetriebs heranzukommen, sagte die Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle, Stefanie Otte. Verfahrensbeteiligte, Zeugen und Sachverständige müssen demnach nicht im Gericht erscheinen, sondern können sich dazuschalten. So sei denkbar, dass die Richterin oder der Richter die einzige Person im Sitzungssaal ist. Den Angaben zufolge hat das Landgericht Hannover bereits mehr als 50 Zivilsachen per Videokonferenz verhandelt.
