Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück

Bundeswehrflugzeuge verlassen Wunstorf in Richtung Kabul

Stand: 16.08.2021 | 11:32 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Ein Bundeswehrflugzeug startet auf einem Militärflugplatz. © picture alliance / dpa Foto:  Hauke-Christian Dittrich

1 | 7 Am Fliegerhorst Wunstorf in der Region Hannover hebt am Montagmorgen ein Transportflugzeug der Bundeswehr mit dem Ziel Afghanistan ab.

© picture alliance / dpa, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bundeswehrflugzeuge stehen auf einem Militärflugplatz. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

2 | 7 Es ist die erste von drei Maschinen des Typs A400M, die an diesem Morgen in Richtung Kabul startet.

© dpa-Bildfunk, Foto: Moritz Frankenberg

Bundeswehrsoldaten bereiten sich auf einen Evakuierungseinsatz in Afghanistan vor. © dpa-Bildfunk/TNN Foto: Rene Schröder

3 | 7 An Bord sind unter anderem Fallschirmjäger der Division Schnelle Kräfte (DSK) aus Seedorf im Landkreis Rotenburg (Wümme), die speziell für Evakuierungen ausgebildet sind.

© dpa-Bildfunk/TNN, Foto: Rene Schröder

Ein Transportflugzeug der Bundeswehr parkt auf einem Militärflugplatz in Wunstorf. © dpa-Bildfunk Foto:  Hauke-Christian Dittrich

4 | 7 Der Airbus A400M hat Platz für 114 Passagiere. Er verfügt über einen besonderen Schutz gegen Angriffe, beispielsweise mit Raketen.

© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Drei Transportflugzeuge Typ "Airbus A400M" der Bundeswehr stehen auf dem Fliegerhorst in Wunstorf. © picture alliance/dpa/Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

5 | 7 Die Maschinen sollen zentraler Bestandteil einer "Luftbrücke" sein, über die Mitarbeitende der deutschen Botschaft sowie andere deutsche Staatsbürger und afghanische Ortskräfte ausgeflogen werden.

© picture alliance/dpa/Hauke-Christian Dittrich, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Ein Transportflugzeug der Bundeswehr hebt vom Fliegerhorst in Wunstorf ab. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

6 | 7 Für die Betroffenen soll es zunächst von Kabul aus ins Nachbarland Usbekistan gehen, von wo aus sie dann mit zivilen Maschinen nach Deutschland gebracht werden.

© dpa-Bildfunk, Foto: Moritz Frankenberg

Ein Transportflugzeug der Bundeswehr hebt ab. © dpa-Bildfunk/TNN Foto: Rene Schröder

7 | 7 Am Sonntag hielten sich geschätzt noch mehr als 100 Deutsche in Kabul auf.

© dpa-Bildfunk/TNN, Foto: Rene Schröder

Kein Einsatz: Antonov leer von Hannover nach Leipzig geflogen
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 16.08.2021 | 12:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Bundeswehrflugzeuge-verlassen-Wunstorf-in-Richtung-Kabul,afghanistan1050.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Corona in Niedersachsen
  • Niedersachsen App
  • Niedersächsischer Landtag
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk