Stand: 16.08.2021 | 11:32 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 7 Am Fliegerhorst Wunstorf in der Region Hannover hebt am Montagmorgen ein Transportflugzeug der Bundeswehr mit dem Ziel Afghanistan ab.
© picture alliance / dpa, Foto: Hauke-Christian Dittrich
2 | 7 Es ist die erste von drei Maschinen des Typs A400M, die an diesem Morgen in Richtung Kabul startet.
© dpa-Bildfunk, Foto: Moritz Frankenberg
3 | 7 An Bord sind unter anderem Fallschirmjäger der Division Schnelle Kräfte (DSK) aus Seedorf im Landkreis Rotenburg (Wümme), die speziell für Evakuierungen ausgebildet sind.
© dpa-Bildfunk/TNN, Foto: Rene Schröder
4 | 7 Der Airbus A400M hat Platz für 114 Passagiere. Er verfügt über einen besonderen Schutz gegen Angriffe, beispielsweise mit Raketen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich
5 | 7 Die Maschinen sollen zentraler Bestandteil einer "Luftbrücke" sein, über die Mitarbeitende der deutschen Botschaft sowie andere deutsche Staatsbürger und afghanische Ortskräfte ausgeflogen werden.
© picture alliance/dpa/Hauke-Christian Dittrich, Foto: Hauke-Christian Dittrich
6 | 7 Für die Betroffenen soll es zunächst von Kabul aus ins Nachbarland Usbekistan gehen, von wo aus sie dann mit zivilen Maschinen nach Deutschland gebracht werden.
© dpa-Bildfunk, Foto: Moritz Frankenberg
7 | 7 Am Sonntag hielten sich geschätzt noch mehr als 100 Deutsche in Kabul auf.
© dpa-Bildfunk/TNN, Foto: Rene Schröder