Stand: 12.04.2024 07:10 Uhr

Wolfsburg: Verband der Diätassistenten fordert Zuckersteuer

Eine Pyramide aus Zuckerwürfeln steht neben Cola, Toasties, Waffeln und anderen Fertigprodukten. © NDR Foto: Claudia Timmann
Über eine Steuer für stark zuckerhaltige Lebensmittel wird seit Jahren diskutiert. (Themenbild)

Auf ihrem Bundeskongress in Wolfsburg haben sich Diätassistenten und Ernährungswissenschaftlerinnen für eine Steuer auf gezuckerte Lebensmittel ausgesprochen. Die Präsidentin des Bundesverbandes der Diätassistenten Uta Köpcke fordert eine gezielte Besteuerung für besonders zuckerhaltige Produkte. Zudem ist sie dafür, Werbezeiten für Süßigkeiten, die auf Kinder abzielen, einzuschränken. Es müssten außerdem preiswerte und gesunde Lebensmittel in Schulmensen und Kantinen angeboten werden. Eine Zuckersteuer würde die Rübenzucker-Produktion zwischen Harz und Heide hart treffen, sagt dagegen der Vorsitzende des Braunschweiger Landvolks, Karl-Friedrich Wolff von der Sahl. Die Zuckerrübe sei als Wechselfrucht für die Böden im Raum Helmstedt, Wolfenbüttel und Peine als Ausgleich zu Getreide und anderen Feldfrüchten äußerst wichtig.

Weitere Informationen
Dattelkonfekt auf einem Holztisch © NDR Foto: Claudia Timmann

Süßer Luxus von den Ernährungs-Docs

Eine Handvoll Süßes am Tag ist okay, sagen die Docs. Am besten selbst gemacht: mit guten Zutaten und maßvoll Zucker. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 12.04.2024 | 07:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ernährung

Mehr Nachrichten aus der Region

Der Neubau des neuen Kinderhospiz "Sternenlichter" in Göttingen © NDR Foto: Valeria Dobralskaya

Neues Kinderhospiz "Sternenlichter" in Göttingen eröffnet

Es ist das dritte in Niedersachsen. Kinder und ihre Familien sollen in der Einrichtung künftig Unterstützung erhalten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen