An einem Tor am Grenzdurchgangslager Friedland weist ein Schild auf den Standort der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen hin. © picture alliance/dpa/Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Verwechslung? Friedland ist nicht gleich Friedland

Stand: 18.03.2022 17:00 Uhr

Friedland bei Göttingen ist bundesweit bekannt für das dortige Aufnahmelager. Eine Verwechslung könnte der Grund dafür sein, dass ein anderes Friedland mehr Geflüchtete aufnehmen muss als erwartet.

Denn in der Kleinstadt Friedland bei Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern (MV) sind am Donnerstagabend statt der erwarteten drei Busse mit Geflüchteten aus der Ukraine mehr als doppelt so viele angekommen. Angemeldet waren rund 200 Geflüchtete, tatsächlich angekommen sind aber knapp 500 Menschen. Die Polizei musste bei der Verteilung der Flüchtlinge unterstützen. Die Helfer waren überrascht - und mussten improvisieren.

In Deutschland gibt es drei Friedlands

Warum so viele Busse wie geplant in Friedland angekommen sind, ist laut Polizei noch nicht geklärt. In der Vergangenheit hatte es aber Verwechslungen gegeben, in denen das größere Friedland im Landkreis Göttingen mit der Kleinstadt in MV verwechselt wurde. Laut dem Bürgermeister von Friedland in MV gibt es insgesamt zehn Städte, die bei ihrer Gründung Friedland hießen - drei davon befänden sich in Deutschland. Ob es wirklich eine Verwechslung gab, sei aber noch nicht geklärt. Die Unterlagen der Busfahrer hätten jedenfalls die korrekten Adressen ausgewiesen.

Weitere Informationen
riedland bei Neubrandenburg (Mecklenburgische Seenplatte) ist am Donnerstagabend von der Ankunft unerwartet vieler Flüchtlinge aus der Ukraine überrascht worden (Symbolbild). © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Friedland: So reagiert die Stadt auf die hohe Flüchtlingszahl

Mehr als doppelt so viele Geflüchtete wie erwartet, sind am Donnerstag in der Kleinstadt in MV angekommen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 18.03.2022 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Zwei Feuerwehrfahrzeuge und viele Kartons mit Hilfsgütern,Spenden der Göttinger an die Stadt Ochtyrka in der Ostukraine. © NDR Foto: Nils Elixmann

Stadt Göttingen spendet Feuerwehrautos für die Ostukraine

Zudem sammelten Bürger Sachspenden für die ukrainische Stadt Ochtyrka. Freitag machen sich die Fahrer auf den Heimweg. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen