Eine zeremonielle Rückgabe von hawaiianischer Gebeinen an Nachfahren in der Universität Göttingen. © NDR

Uni Göttingen gibt Gebeine aus Sammlung an Hawaii zurück

Stand: 10.02.2022 20:30 Uhr

Die Universität Göttingen hat 13 Gebeine aus seiner Sammlung an den US-Bundesstaat Hawaii zurückgegeben.

Wie die Universität am Donnerstag mitteilte, haben Vertreter des "Office of Hawaiian Affairs" die menschlichen Überreste am Mittwoch entgegengenommen. Georg Thilenius, Mediziner, Ethnologe und späterer Leiter des Hamburger Völkerkundemuseums, hatte die sie 1897 illegal auf der Insel Maui ausgegraben. Über verschiedene Zwischenstationen gelangten die Knochen Mitte des 20. Jahrhunderts an die Universität Göttingen. Wissenschaftler des Forschungsprojektes "Sensible Provenienzen" identifizierten die 13 Gebeine und machten Familienangehörige ausfindig. "Mit der Rückgabe drücken wir unsere tiefe Verbundenheit und unseren Respekt vor der hawaiianischen Kultur aus", sagte Universitätspräsident Metin Tolan.

Weitere Besuche in Bremen, Jena, Berlin und Wien

Göttingen war nicht die einzige Deutschland-Station der Delegation aus Hawaii. Am Dienstag nahm die Abordnung acht Schädel in Bremen entgegen. Bei Besuchen in Jena, Berlin und in der österreichischen Hauptstadt Wien sollen weitere Knochen zurückgegeben werden und so den Weg zurück zu ihren ursprünglichen Grabstätten auf Hawaii finden.

Weitere Informationen
Melanie Jacobi, Provenienz-Foscherin in Schleswig, zeigt auf einen Schriftzug auf einem alten Rahmen © picture alliance/dpa | Carsten Rehder

Provenienzforschung in den norddeutschen Museen

Viele Museen beschäftigen sich umfassend mit der Herkunft von Kunstwerken und anderen Kulturgütern. Einblicke in diese Arbeit in Norddeutschland. (19.10.2021) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 10.02.2022 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Neuzeit

Mehr Nachrichten aus der Region

Gelbe Frühblüher werden gepflanzt. © NDR Foto: Theresa Möckel

Landesgartenschau 2023: Letzte Vorbereitungen vor der Eröffnung

Bis zum 14. April gibt es in Bad Gandersheim noch viel zu tun. Durch Frost und Kälte ging es zuletzt nicht richtig voran. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen