Die Schöninger Speere - die ältesten vollständig erhaltenen Holzwaffen der Menschheit - in einer Austellung. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Schöninger Speere könnten UNESCO-Weltkulturerbe werden

Stand: 29.10.2021 15:32 Uhr

Das Land hat vorgeschlagen, die Fundstätte der Schöninger Speere im Landkreis Helmstedt und die Rundlingsdörfer bei Lüchow im Wendland in das UNESCO-Welterbe aufzunehmen.

Eine Jury habe beide Sehenswürdigkeiten aus insgesamt vier Vorschlägen ausgewählt, wie das niedersächsische Wissenschaftsministerium am Freitag mitteilte. "Alle Anträge eint eine hohe Qualität", sagte Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU). Laut Jury sind die zwischen 1994 und 1998 im Braunkohletagebau Schöningen gefundenen Schöninger Speere ein wichtiges Zeugnis der frühen Menschheitsgeschichte: Erstmals hätten damit die kognitiven Fähigkeiten des Frühmenschen nachgewiesen werden können, wie strategisches Denken, langfristige Planung und gezielte Interaktion in der Gruppe bei der Jagd.

Expertengruppe prüft alle Vorschläge

Überzeugt war die Jury auch von der Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland: Sie zeichne sich durch eine von modernen Großbauten ungestörte jahrhundertealte Kulturlandschaft aus. Die Siedlungslandschaft umfasst 19 historische Dörfer, geprägt von einer Stichstraße auf den zentralen runden Platz, um den kreisförmig Häuser angeordnet sind. Die sogenannte Tentativliste der UNESCO ist eine nationale Vorschlagliste. Im nächsten Schritt werden die Anträge aller Bundesländer von einer nationalen Expertengruppe gesichtet. 2024 wird die neue deutsche Tentativliste beim Welterbezentrum in Paris eingereicht.

Weitere Informationen
Eine Figur eines Urzeitmenschen im paläon.  Foto: Julian Stratenschulte

Die ältesten Speere der Menschheit bewundern

300.000 Jahre alt sind die Speere und Knochen von Wildpferden, im Forschungsmuseum Schöningen zeigt. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Welt unserer frühen Vorfahren. mehr

Zwei Radfahrer betrachten ein Haus im Rundlingsdorf Satemin. © dpa - Bildarchiv Foto: Hans-Jürgen Wege

Rundlingsdörfer im Wendland erkunden

Alle Häuser weisen zu einem zentralen Platz: Im Wendland können Besucher eine ganz besondere Siedlungsform entdecken,. mehr

Das Holstentor in Lübeck, ein Wahrzeichen der Stadt © Tourismusamt Lübeck Foto: Torsten Krüger

Norddeutschlands UNESCO-Welterbe entdecken

Alte Hansestädte oder die Wikingersiedlung Haithabu: Zehn norddeutsche Standorte stehen offiziell auf der UNESCO-Welterbe-Liste. mehr

Dieses Thema im Programm:

Regional Braunschweig | 29.10.2021 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Frühgeschichte

Mehr Nachrichten aus der Region

Bombenentschärfung in Göttingen: Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht in einem abgesperrten Bereich. © NDR

Göttingen: Zwei Blindgänger kontrolliert gesprengt

Es handelte sich um zwei amerikanische Zehn-Zentner-Bomben mit Langzeitzünder. Sperrbereich wurde am Abend freigegeben. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen