NS-Dokumentationszentrum in JVA eröffnet
In der NS-Gedenkstätte in der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Wolfenbüttel ist am Sonntag ein neues, rund fünf Millionen Euro teures Dokumentationszentrum feierlich eröffnet worden. Eine Ausstellung, die sich mit dem Gefängnis in der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt, bildet den Kern des Dokumentationszentrums.
Nazis ermordeten in JVA mehr als 500 Menschen
In der der JVA Wolfenbüttel waren während der NS-Zeit mehr als 500 Menschen hingerichtet worden. Das Gefängnis war eine der zentralen Hinrichtungsstätten der Nationalsozialisten in Norddeutschland. Bei den meisten Opfern handelte es sich um rassistisch und sozial Ausgegrenzte, politisch Andersdenkende, Zeugen Jehovas sowie Homosexuelle. Laut Stiftung niedersächsische Gedenkstätten wurde für das neue Dokumentationszentrum in der JVA sieben Jahre geforscht.
