Borkenkäfer legt Verkehr im Harz lahm - Bundesstraße dicht
Kleiner Käfer, schwere Folgen: Der Borkenkäfer setzt dem Harz weiter zu. Dies hat nun auch Auswirkungen auf Autofahrer: Ein Teil der Bundesstraße 498 ist für drei Wochen komplett gesperrt.
Zwischen Riefensbeck-Kamschlacken bis zum Abzweig Clausthal-Zellerfeld sollen befallene Fichten gefällt werden. Der Abschnitt umfasst rund zweieinhalb Kilometer. Autofahrende können alternativ über Clausthal-Zellerfeld fahren. Auf der B498 sind nun erst einmal vorwiegend Rückefahrzeuge und Holzernte-Maschinen unterwegs.
Rund 4.000 Festmeter Fichtenholz
Die gefällten Bäume sollen unmittelbar nach dem Fällen abtransportiert werden, damit die Straße schnell wieder freigegeben werden kann, sagte Michael Rudolph von den Niedersächsischen Landesforsten. Dafür arbeiten mehrere Teams gleichzeitig. Rund 4.000 Festmeter Fichtenholz sollen laut Förster Nils Flechtner geerntet werden. Zum Vergleich: Pro Jahr hat der Förster sonst einen Umschlag von 10.000 Festmetern. Das Holz soll je nach Qualität vermarktet werden.
Landesstraße 515 ebenfalls betroffen
Außer der B498 wird zudem die Landesstraße 515 zwischen Langelsheim und Lautenthal ab nächster Woche elf Tage lang gesperrt. Auch dort werden Bäume gefällt, die unter dem Borkenkäfer gelitten haben. Der Borkenkäfer bereitet schon seit Jahren Probleme: Zwischen 2018 und 2020 standen aufgrund des Befalls 8.500 Hektar Wald ausgetrocknet und ohne Nadeln da.
