Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück

Alles Handarbeit: Kerzen gießen, etikettieren und verpacken

Stand: 09.12.2020 | 11:51 Uhr | Hallo Niedersachsen

In einer Produktionshalle werden Kerzen gefertigt. © NDR Foto: Marco Schulze

1 | 12 Um 5 Uhr am Morgen fangen die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, die Kerzen zu gießen. Zuerst kommen die Dochte in die Formgläser ...

© NDR, Foto: Marco Schulze

Heißes Wachs wird in einem Glühweinbottich gefärbt. © NDR Foto: Marco Schulze

2 | 12 Dann wird in klassischen Glühweinbottichen das Wachs gefärbt. 14 verschiedene Farb- und Duftnoten können in Duderstadt täglich produziert werden.

© NDR, Foto: Marco Schulze

In einem Lagerraum stehen Behälter mit Düften bereit. © NDR Foto: Marco Schulze

3 | 12 Im Lagerraum stehen etwa 100 verschiedene Duftnoten zur Verfügung. Und jedes Jahr kommen neue Sorten hinzu.

© NDR, Foto: Marco Schulze

Dennis Gödeke hält eine Kerze in der Hand. © NDR Foto: Marco Schulze

4 | 12 Dennis Gödeke hat die Kerzenmanufaktur vor 14 Jahren gegründet. Mittlerweile beschäftigt er 30 Mitarbeiter, darunter auch seine Mutter und seinen Schwager.

© NDR, Foto: Marco Schulze

In einer Produktionshalle werden Kerzen gefertigt. © NDR Foto: Marco Schulze

5 | 12 Auf jeder der sieben Tischreihen werden parallel zwei Farben angemischt. Es dauert keine sechs Stunden, dann sind die Kerzen versandfähig.

© NDR, Foto: Marco Schulze

Eine Mitarbeiterin gießt Wachs in ein Glas. © NDR Foto: Marco Schulze

6 | 12 Doch erst einmal muss das Wachs trocknen. Nachdem die erste Schicht fest geworden ist, werden die finalen Schichten gegossen, damit jede Kerze gleichmäßig bis zum Rand befüllt ist.

© NDR, Foto: Marco Schulze

Handgefertigte glitzernde Kerzen stehen in einer Produktionshalle auf einem Tisch. © NDR Foto: Marco Schulze

7 | 12 Jede fertig gegossene Kerze schimmert kristallin. Das liegt am Stearin-Wachs, das aus nachhaltigem Anbau stammt.

© NDR, Foto: Marco Schulze

Handgefertige Kerzen stehen in einer Produktionshalle. © NDR Foto: Marco Schulze

8 | 12 Diese Kerzen gehören zur Kategorie Party-Lichter. Sie werden in Whisky-Gläser abgefüllt. Besondere Duftnote in diesem Fall ist Apfelpunsch.

© NDR, Foto: Marco Schulze

Handgefertige Kerzen stehen auf einem Tisch in einer Produktionshalle. © NDR Foto: Marco Schulze

9 | 12 In der "Candle Factory" sind gerade zur Winterzeit Kerzen mit den Dufrichtungen Vanille, Bratapfel, Glühwein oder Zimt-Orange gefragt.

© NDR, Foto: Marco Schulze

Zwei Mitarbeitende versehen Kerzen mit Etiketten. © NDR Foto: Marco Schulze

10 | 12 Noch in der Produktionshalle bekommen die Kerzen ihre Etiketten und Anhänger. Gegen 11 Uhr sind die ersten Modelle dann versandfertig.

© NDR, Foto: Marco Schulze

Blick auf die Produktionshalle der Candle Factory. © NDR Foto: Marco Schulze

11 | 12 Die Produktionsstätte liegt im Duderstädter Ortsteil Nesselröden. Hier wird klimaneutral produziert. Das heißt, die benötigte Energie kommt von der eigenen Solaranlage auf dem Dach.

© NDR, Foto: Marco Schulze

Kerzen stehen auf einem Tisch. © NDR Foto: Marco Schulze

12 | 12 Jeden Tag verlassen etwa 2.000 handgemachte Kerzen die Manufaktur. Abnehmer gibt es in ganz Deutschland, aber auch im europäischen Ausland. In dieser Größenordnung ist das einzigartig.

© NDR, Foto: Marco Schulze

Hallo Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 13.12.2020 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Alles-Handarbeit-Kerzen-giessen-etikettieren-und-verpacken,kerzenmanufaktur126.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • NDR Programmcheck
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Corona in Niedersachsen
  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Niedersachsen App
  • Niedersächsischer Landtag
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk