Wohl kaum Luftfilter zum Schulstart in Niedersachsen
In rund zwei Wochen geht die Schule wieder los und die Corona-Pandemie begleitet uns weiterhin. Der Niedersächsische Städtetag kritisiert, dass es zum Schulstart wohl kaum Luftfilter geben wird.
Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Hauptgeschäftsführer Jan Arning: "Landes- und Bundesregierung haben in der Öffentlichkeit große Erwartungen geweckt, die jetzt enttäuscht werden." Ihm zufolge wird erst zum Ende der Sommerferien der Rahmen feststehen, in dem Kommunen als Schulträger beim Land eine Förderung für entsprechende Anlagen beantragen können. Bis zur Auslieferung würden noch weitere Wochen bis Monate vergehen, beklagt Arning.
Städtetag fürchtet zu enge Förderrichtlinien
Das Kultusministerium betonte auf Anfrage der "NOZ", zumindest die Eckpunkte bereits vor einem Monat veröffentlicht zu haben. Wer handeln wolle, könne das auch jetzt tun. Die Förderung gebe es auch rückwirkend. Arning hingegen verwies auf das finanzielle Risiko, das Kommunen dadurch entstünde. Zudem befürchtet er, dass die Vorgaben in der endgültigen Förderrichtlinie zu streng seien. Die Anlagen sollten beispielsweise nur finanziell unterstützt werden, wenn Fenster am Einsatzort nur kippbar seien. Nach Ansicht von Arning ein Unding.
