Ein Wohnmobil fährt über den Gotthardpass. © picture alliance / imageBROKER | Pius Koller

Urlaub mit Camper: So schützen Sie ihr Wohnmobil gegen Diebstahl

Stand: 17.05.2023 07:50 Uhr

Der Urlaub mit dem Wohnwagen, Wohnmobil oder Camper ist beliebt - leider auch bei Kriminellen. Denn Diebe nutzen laut Polizei die schlechten Sicherheitsvorkehrungen aus, die weitverbreitet sind.

So stahlen Diebe im Zuständigkeitsbereich der Polizei Osnabrück von 2019 bis 2022 insgesamt 17 Wohnmobile. Ähnlich seien die Zahlen im genannten Zeitraum bei Wohnwagen, hieß es seitens der Polizei: Hier wurden 19 Diebstähle registriert.

VIDEO: Hannover-Laatzen: ADAC sucht "Camper des Jahres" (15.05.2023) (3 Min)

Diebstahl von Campern: Polizei gibt konkrete Hinweise

"Wir raten insbesondere zu elektronischen und mechanischen Sicherungen", sagt Malte Hagsphil, Pressesprecher der Polizei Osnabrück. Diese Art der Sicherungen seien geeignet, um potenzielle Täterinnen und Täter abzuhalten und das Entdeckungsrisiko zu erhöhen. "Uns ist wichtig, dass Sie auch in Ihrem Urlaub sicher sind", so Hagsphil.

So schützen Sie Ihre Wohnwagen und Wohnmobile:

  • Sichern Sie Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage
  • Verwenden Sie Fahrzeugortungssysteme
  • Installieren Sie zusätzliche Wegfahrsperren
  • Benutzen Sie eine Radkralle, Lenkradkrallen, Pedalkrallen, Ganghebelsperren und/oder Schnittstellen-Schlösser
  • Sichern Sie den Wohnwagen mit einer Deichselsicherung, um den Verlust des gesamten Fahrzeugs zu verhindern
  • Mit Zusatzschlössern für die Fahrerhaus- und Aufbautüren, Sperrstangen und Sicherheitsprofilen für Fenster erschweren Sie Dieben den Zugang zu Ihrem Fahrzeug
  • Stellen Sie Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil nur auf offiziellen Campingplätzen ab: "Wildes" Campen ist meist nicht nur verboten, sondern auch risikoreicher

Weitere Informationen
Blaues Warnlicht eines Polizeiautos © panthermedia Foto: Chalabala

Einbrecher wohnt offenbar mehrere Tage in Wohnmobil

In Seelze hatte sich der Mann Zugang zu einem Camper-Van verschafft. Bei seiner Festnahme hatte er drei Promille. (07.05.2023) mehr

Auf dem XXL-Campingplatz an der niedersächsischen Nordseeküste gibt's 1500 Stellplätze. © NDR/AZ Media
ARD Mediathek

Endlich wieder campen

Der Campingplatz in Schillig in Niedersachsen ist besonders. Wer hier wohnt und arbeitet, kann sich nichts anderes vorstellen. (14.04.2023) Video

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 15.05.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Zwei Polizisten stehen neben einem Mannschaftswagen der Polizei vor dem Bremer Weserstadion © picture alliance / Kirchner-Media | David Inderlied

Gerichtsurteil: Polizeikosten bei Hochrisikospielen rechtens

Die Bundesländer dürfen ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen dem Profifußball in Rechnung stellen. Dieses Urteil verkündete das Bundesverfassungsgericht am Dienstag. mehr