Kliniken: Auswirkungen von Omikron schwer einzuschätzen
Stand: 08.01.2022 09:35 Uhr
Aufgrund der hoch ansteckenden Omikron-Variante steigt die Zahl der Corona-Infizierten im Land massiv an. Niedersachsens Kliniken befürchten daher einen starken Zulauf von Patienten.
Es sei schwer einzuschätzen, welche konkreten Auswirkungen die Verbreitung der Omikron-Variante haben werde, sagte ein Sprecher der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft. "Vorrangiges Ziel ist es, während der bevorstehenden Omikron-Welle jederzeit ausreichende Kapazitäten und Personal zur Patientenversorgung vorhalten zu können."
Mehrere Omikron-Szenarien möglich
Der Verbandssprecher zeigte mehrere mögliche Szenarien für die kommenden Wochen in den Krankenhäusern auf. Demnach könnte die hohe Verbreitungsgeschwindigkeit von Omikron zu einer steigenden Zahl von Corona-Patientinnen und -Patienten in den Kliniken führen und den Druck auf das Gesundheitssystem deutlich erhöhen. Bestenfalls könnte die neue Variante dazu führen, dass die Belastung der Intensivstationen sinkt - etwa, wenn die neue Variante tatsächlich, wie zurzeit angenommen wird, zu milderen Krankheitsverläufen als die Delta-Variante führt. Die Arbeitsbelastung der Beschäftigten in den Kliniken ist dem Sprecher zufolge derzeit hoch. Das Personal müsse schnellstmöglich von bürokratischen Aufgaben entlastet werden, hieß es.
Weitere Informationen
Es gibt kaum verlässliche Zahlen. Dennoch dürfte Omikron im Norden dominant sein. Wie schlimm ist der Daten-Blindflug für die Einschätzung der Corona-Lage?
mehr
Neu ist die kürzere Quarantäne. Die Beschlüsse von Bund und Ländern deckten sich im Kern mit der geltenden Weihnachtsruhe. (08.01.2022)
mehr
Mehr als drei Viertel der Krankenhäuser im Land sind laut NKG mittel- bis langfristig in ihrer Existenz bedroht. (05.01.2022)
mehr
Omikron vermehre sich explosionsartig, so Krisenstabschef Scholz. Es könnte diese Woche andere Varianten ganz verdrängen. (04.01.2022)
mehr
Kliniken, Polizei und Versorger planen für den Ernstfall. Wo es geht, minimiert man Kontakte - und es wird geimpft. (29.12.2021)
mehr
Weitere Informationen
Immer mehr Regelungen laufen aus: Am 1. Februar endet die Isolationspflicht, am 2. Februar die Maskenpflicht im ÖPNV.
mehr
Wie viele Neuinfektionen gibt es? Wie ist die Lage in den Kliniken? Wie hoch ist die Impfquote? Welche Regeln gelten?
mehr
Zwei an Omikron angepasste Impfstoffe sind da. Für wen sie sind und welche Vakzinen es noch gibt erfahren Sie hier.
mehr
Viele Landkreise bieten derzeit Sonder-Impfaktionen mit mobilen Teams an. Einzelheiten finden Sie in unserer Übersicht.
mehr
Corona-Impfungen sind jetzt auch für fünf- bis elfjährige Kinder möglich. Ein Überblick über die Situation in Norddeutschland.
mehr
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen |
Aktuell |
08.01.2022 | 10:00 Uhr
Schlagwörter zu diesem Artikel