Mittelland- und Elbe-Seitenkanal sind wieder befahrbar
Die eisbedingte Sperrung von Mittellandkanal und Elbe-Seiten-Kanal ist am Donnerstagmorgen wieder komplett aufgehoben worden.
Wie ein Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes gegenüber NDR.de bestätigte, gibt es auf den beiden Kanälen keine Einschränkungen für die Schifffahrt mehr. Die letzten Sperrungen wegen des Eises seien aufgehoben worden. Auch die Stichkanäle nach Hildesheim, Linden und Salzgitter können wieder befahren werden. Damit ist auch die Verbindung vom Kanalgebiet zur Elbe wiederhergestellt.
Eisbrecher noch bis Freitag im Einsatz
Seit Anfang der Woche waren insgesamt 13 Eisbrecher unterwegs, um die Fahrrinnen vom Mittellandkanal und Elbe-Seiten-Kanal aufzubrechen und festliegende Schiffe zu befreien. Die letzten von ihnen sollen ihren Einsatz am Freitag beenden. Durch den starken Temperaturanstieg begann die Eisschicht zudem seit Montag zu tauen.
Dauerfrost legte Schiffsverkehr lahm
Nach dem heftigen Wintereinbruch und der damit verbundenen Eisbildung waren die beiden Kanäle am 10. Februar für die Binnenschifffahrt gesperrt worden. Aufgrund des tagelangen Dauerfrosts mit Temperaturen von bis zu minus 20 Grad konnten die Eisbrecher das Fahrwasser nicht mehr ausreichend freihalten. Sie wurden daraufhin auf die Weser abgezogen, wo sich Wehre vor großen Eisschollen schützen sollten.
