Mehr Bedarf: KVN genehmigt neue 311 Kassen-Sitze
In Niedersachsen dürfen sich ab sofort mehr Ärzte niederlassen. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat in einem neuen Bedarfsplan 311 zusätzliche Arztsitze ermittelt. Wie NDR Niedersachsen berichtet, gibt es die größten Stellenzuwächse bei Haus- und Kinderärzten, Psychotherapeuten und Rheumatologen. Bei Spezialisten für Lunge, Herz und Magen-Darm-Erkrankungen sei der Bedarf hingegen gedeckt. "Ich begrüße, dass es neue Möglichkeiten der Niederlassung gibt in Niedersachsen. Jetzt wird aber wichtig sein, dass diese Stellen auch besetzt werden", sagte Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD).
KVN fordert mehr Studienplätze
Bei der Besetzung sieht die Kassenärztliche Vereinigung sich offenbar nicht in der Pflicht - sondern Politik und Krankenkassen. Sie fordert mehr Studienplätze für Mediziner und mehr Geld für die neuen Stellen. Das große Problem: Schon mit den alten Zahlen wurde es mit der Besetzung knapp. "Wir haben sowieso schon Schwierigkeiten gehabt, Ärzte für Niedersachsen zu gewinnen - gerade im ländlichen Raum", sagte Mark Bajenbruch, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung.
