Küstenorte rechnen mit Ansturm von Urlaubern
Corona-Lockerungen, schönes Wetter und ein langes Himmelfahrtswochenende: Dieser Mix dürfte in den kommenden Tagen für einen Ansturm an den niedersächsischen Urlaubs- und Ausflugszielen sorgen. Vor allem an der Nordseeküste werden viele erholungs- und sonnenhungrige Gäste erwartet, denn die Temperaturen sollen auf bis zu 22 Grad beziehungsweise im Binnenland sogar auf 27 Grad steigen.
Strandkörbe warten auf Gäste
"Wir haben in den letzten Tagen zahlreiche Anfragen nach Quartieren über Himmelfahrt und Pfingsten erhalten", sagte Armin Korok, Geschäftsführer Tourismus und Bäder in Norddeich. "Die relativ guten Wetteraussichten werden die Nachfrage noch verstärken und sicherlich auch viele Tagesgäste zu einem Ausflug animieren." An den Stränden laufen deshalb die Vorbereitungen auf Hochtouren. "Wir haben alle 650 Strandkörbe aufgestellt", so Korok. Auch in Cuxhaven, wo seit vergangener Woche auch auswärtige Gäste wieder willkommen sind, und in Butjadingen stehen bereits mehr als 100 Körbe. In Dangast sind zu Wochenanfang die ersten Strandkörbe gekommen und ab sofort zu mieten, wie der Tourismus-Service des Nordseebads mitteilte.
Camping nur mit Reservierung
Mit einem großen Andrang wird auch auf den Campingplätzen gerechnet. Die Wangerland Touristik rät Wohnmobilisten davon ab, in den kommenden Tagen ohne Reservierung an die Küste zu fahren, da wegen der Corona-Regeln derzeit nur 50 Prozent der Plätze belegt werden dürfen. Auch in Dornumersiel (Landkreis Aurich) mussten bereits etliche Camping-Urlauber abgewiesen werden. Wie NDR 1 Niedersachsen berichtet, hat dort der Kurdirektor einen Antrag beim Landkreis gestellt, eine weitere Wiese als Stellplatz nutzen zu dürfen.
Tagestouristen dürfen wieder an die Küste
An den Stränden am Festland sind seit vergangener Woche auch Tagestouristen wieder ausdrücklich willkommen. "Wir haben momentan keine Einschränkungen", sagte eine Sprecherin von Cuxland-Tourismus. Vor den Lockerungen durften wegen der Corona-Infektionsgefahr nur Einheimische die Strände betreten. Anders ist die Situation auf den Ostfriesischen Inseln: Hier soll nach Angaben der Bürgermeister der Tagestourismus noch längere Zeit unterbunden werden, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen und mögliche Infektionsketten besser nachvollziehen zu können.
Sicherheitsdienst überwacht Abstände
Auch am Festland wird auf die Hygiene- und Abstandsregeln geachtet. So beträgt der Abstand zwischen den Strandkörben in Cuxhaven und Dangast mindestens drei und in Norddeich sogar fünf Meter. "Ein Sicherheitsdienst sorgt dafür, dass die Körbe keine Beine bekommen", betonte Tourismus-Geschäftsführer Korok. Außerdem überwache dieser auch die Einhaltung der Abstandsregeln bei den Besuchern auf der Promenade und dem Deich. In Butjadingen wurden am Strand sogar 25 Quadratmeter große Parzellen eingerichtet. Diese können mit Strandkörben, aber auch mit Handtüchern und Strandmuscheln benutzt werden. Auch Leitsysteme ins Wasser soll es geben.
Westharz empfängt wieder Touristen
Im niedersächsischen Teil des Harzes soll der Tourismus in den kommenden Tagen ebenfalls wieder richtig anlaufen. "Viele Freizeitangebote haben geöffnet", sagte die Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbands. Zudem seien die Seilbahnen und die Museen geöffnet. So lange keine entsprechenden Ausgangsbeschränkungen oder -sperren durch die zuständigen Behörden erlassen werden, seien Wandern und Radfahren in den Harzer Wäldern erlaubt. Dies gilt allerdings nur für den Westharz. Reisen nach Sachsen-Anhalt aus touristischem Anlass sind noch bis mindestens zum 27. Mai untersagt.
