Krankmeldung per Telefon doch wieder möglich

Nun reicht also doch weiterhin der Griff zum Telefon, um sich krankschreiben zu lassen. Der Gemeinsame Bundesausschuss im Gesundheitswesen reagierte am Montag auf die massive Kritik und verlängerte die Sonderregelung. Sie gilt nun voerst bis 4. Mai, wie der Vorsitzende des Ausschusses, Josef Hecken, mitteilte. Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) hatte das Auslaufen der Sonderregelung vor dem Hintergrund der weiterhin bestehenden Gefahr einer Infektion mit dem Coronavirus als "klare Fehlentscheidung" kritisiert.
Reimann: Regelung hat gut funktioniert
In den vergangenen drei Wochen durften Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich telefonisch krankschreiben lassen - für nicht mehr als 14 Tage. Ziel war es, den möglichen Corona-Hotspot Hausarztpraxis zu entschärfen. "Die Ausnahmeregelung für Ärztinnen und Ärzte hat sehr gut funktioniert und dafür gesorgt, dass sich Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen leichter zu Hause isolieren konnten", sagte Reimann. Auch der Hausärzteverband Niedersachsen hatte das Auslaufen der Regelung zuvor kritisiert. Der Landesvorsitzende Matthias Berndt sprach von einem "Irrsinn".
