Auf einem Computerbildschirm steht #Hass und ein Mauszeiger ist zu sehen. © dpa - Bildfunk Foto: Lukas Schulze

Hass im Netz: Zahl der Verfahren hat sich verfünffacht

Stand: 05.07.2022 17:52 Uhr

Die Zahl der Verfahren wegen Hasskriminalität im Netz hat sich in Niedersachsen verfünffacht. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, den Justizministerin Barbara Havliza vorgestellt hat.

Demnach beschäftigte sich die Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet (ZHIN) in den vergangenen zwölf Monaten mit 1.136 neuen Verfahren. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 226, wie die CDU-Politikerin am Dienstag mitteilte.

Beleidigung bis Todesdrohung

"Die Corona-Monate haben uns gezeigt, wie schnell sich die Menschen über ihre digitalen Geräte in abstrusen Gedankenwelten verlieren können, gepusht von anonymen Gleichgesinnten", sagte Havliza. Es sei eine gute Entscheidung gewesen, im Kampf gegen den Hass im Netz eine spezialisierte Zentralstelle zu schaffen. Die dort verfolgten Hassdelikte reichen den Angaben zufolge von Beleidigungen über üble Nachrede und die Billigung von Straftaten bis zur Todesdrohung.

Ermittlung von Tätern weiter schwierig

Nur rund 28 Prozent der Verfahren führten zu einer Anklage oder einem Strafbefehl. Freisprüche gebe es vor Gericht aber so gut wie keine, sagte Oberstaatsanwalt Frank-Michael Laue, der die Zentralstelle leitet. Auch wenn viele der Verfasser von Hasskommentaren namhaft gemacht werden konnten, gelinge es nicht immer die Täter zu ermitteln, so Laue weiter. "Dies liegt unter anderem daran, dass die häufig im Ausland ansässigen Betreiber sozialer Netzwerke auf Anfragen von Ermittlungsbehörden nicht oder nur zögerlich antworten." Die zur Identifizierung des Täters benötigten IP-Adressen seien häufig bereits gelöscht oder es könne nicht nachgewiesen werden, "welcher von mehreren Nutzern ein und desselben Gerätes den fraglichen Kommentar verfasst hat". Zudem sei nicht jeder geschmacklose Kommentar strafbar.

Havliza sieht Social-Betreiber in der Verantwortung

Die Justizbehörden riefen dazu auf, Hassbotschaften im Netz nicht zu ignorieren, sondern anzuzeigen. Das gehe direkt bei der Polizei oder über eine Internet-Plattform, werde bisher aber nur in wenigen Fällen auch getan. Havliza nimmt auch die Anbieter sozialer Netzwerke in die Pflicht: Sie sollen mehr gegen Hasskriminalität unternehmen. "Die Strafverfolgung könnte deutlich verbessert werden, wenn sich die Social-Media-Anbieter ihrer Verantwortung mehr stellen würden", sagte sie. Auch beim Löschen strafbarer Inhalte hätten viele Betreiber großen Nachholbedarf. Als Negativbeispiel nannte sie Telegram.

Weitere Informationen
Ein Polizeiauto steht mit geöffneter Beifahrertür auf einer Kreuzung als Absperrung bei einem Polizeieinsatz. © dpa bildfunk Foto: Thomas Frey

Hass im Netz: Fahnder durchsuchen 13 Wohnungen im Land

Die Beschuldigten sollen nach tödlichen Schüssen auf Polizisten in Kusel (Rheinland-Pfalz) Hasskommentare abgegeben haben. (20.06.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 05.07.2022 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Bremervörde: Polizeitaucher gehen auf der Suche nach dem vermissten Arian einen Tümpel ab. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Bockwoldt

Vermisster Arian aus Bremervörde: Einsatzkräfte folgen Spur

Zudem schickt die Bundeswehr 250 Einsatzkräfte, die bei der Suche helfen sollen. Die Polizei hatte Fußspuren gefunden. mehr