Energiewende: Taskforce schlägt 40 Maßnahmen für Niedersachsen vor

Stand: 01.06.2023 06:26 Uhr

Am Mittwoch hat sich die "Taskforce Energiewende" der niedersächsischen Landesregierung erstmals getroffen. Die Gruppe hat bei ihrem Premiere-Plenum in Hannover einige Vorschläge vorgelegt.

Wie das Energieministerium mitteilte, hat die Gruppe 40 Maßnahmen ausgearbeitet. Dazu gehört unter anderem, den Ausbau der Windenergie zu beschleunigen. Verbindliche Flächenziele sollen für deutlich mehr Anlagen in den Landkreisen und kreisfreien Städten sorgen. Neue Regularien sollen zudem mehr Platz für Solarenergie auf Dächern schaffen. "Für das Einhalten der Klimaziele müssen wir den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Transformation von Wirtschaft und Gebäuden massiv beschleunigen", teilte Energieminister Christian Meyer (Grüne) mit.

Kritik der CDU an "überbordender Genehmigungsbürokratie" 

Aus Sicht des energiepolitischen Sprechers der CDU-Fraktion, André Hüttemeyer, hat die Taskforce viele wichtige Fragen nicht thematisiert. So seien beispielsweise die bürokratischen Hürden für die Genehmigung neuer Windenergieanlagen viel zu hoch. "Die überbordende Genehmigungsbürokratie gehört endlich verschlankt, ansonsten blockieren wir damit einen wichtigen Bestandteil der Energiewende, den Ausbau der Windenergie", sagte Hüttemeyer.

Niedersachsen will 2040 klimaneutral sein

Die niedersächsische Landesregierung hatte die Taskforce Ende Januar ins Leben gerufen. Ziel der rot-grünen Koalition ist es, Niedersachsen mit mehr Wind- und Solarenergie sowie mit grünem Wasserstoff bis 2040 klimaneutral zu machen. Unter der Leitung des Energieministeriums sind das Wirtschafts- und das Agrarministerium sowie Verbände und Experten involviert. Sie sollen die Transformation der Energieversorgung im Land vorantreiben. Die Taskforce ist in die Gruppen Windenergie, Photovoltaik, Stromübertragungsnetze, Wasserstoffinfrastruktur, Transformation der Wirtschaft sowie Bioenergie aufgeteilt.

Weitere Informationen
Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. (21.03.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Niedersachsen 18.00 | 31.05.2023 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Handwerker bauen den Plenarsaal im Deutschen Bundestag für die konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestag und die neue Legislaturperiode um. Die Sitzverteilung im neuen Bundestag wird nach den Beratungen im Ältestenrat neu aufgebaut. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Neuer Bundestag tritt zusammen: 121 Abgeordnete aus dem Norden

Am Dienstag tritt der neu gewählte Bundestag zu seiner ersten Sitzung zusammen. Mit dabei sind neue und alte Gesichter aus Norddeutschland. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen