Digitale Osterbotschaften der Bischöfe

"Ostern fällt nicht aus, Ostern fällt nie aus". Klare Worte von Landesbischof Ralf Meister aus Hannover vor einem Osterfest, das anders ist. Keine Feier im größeren Familienkreis und auch kein Gottesdienst in der Kirche - wegen des Coronavirus sind Versammlungen nicht möglich. "Trotzdem fällt Ostern nicht aus", betont auch der Braunschweiger Bischof Christoph Meyns. Die Gottesdienste werden ins Internet verlegt - als Livestream oder als Video auf Abruf.
Botschaften der Bischöfe zum Osterfest
Die Bischöfe der Landeskirchen und Bistümer melden sich selbst per Audio oder Video zu Wort. Hier eine Übersicht über ihre virtuellen Botschaften zwischen Karfreitag und Ostermontag:
- Landesbischof Ralf Meister, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Vorab aufgezeichnete Videoandachten mit Landesbischof Meister gibt es am Karfreitag, 15 Uhr, aus der Marktkirche Hannover und am Ostersonntag, 8 Uhr, vom Herrenhäuser Friedhof. Zu sehen sind die Andachten dann unter anderem auf www.landeskirche-hannovers.de und www.zuhause-gottesdienste.de.
- Landesbischof Christoph Meyns, Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig
Vorab aufgezeichnete Botschaften zu Karfreitag und Ostern mit Landesbischof Meyns werden auf der Internetseite der Landeskirche unter "Video-Botschaften" zu finden sein.
- Bischof Thomas Adomeit, Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg
Ein Gottesdienst zu Ostersonntag, 10 Uhr, mit Bischof Adomeit in der St. Lamberti-Kirche in Oldenburg wird vorab aufgezeichnet. Zu sehen ist der Gottesdienst im Videokanal der Kirche.
- Landesbischof Karl-Hinrich Manzke, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe
Mit einer Videobotschaft zum Ostersonntag meldet sich Landesbischof Manzke aus der Bückeburger Stadtkirche. Die Botschaft ist ab Karsamstag gegen 16 Uhr abrufbar über die Homepage der Landeskirche.
- Bischof Heiner Wilmer, Bistum Hildesheim
Drei Gottesdienste mit Bischof Wilmer sind als Audio-Livestream zu hören: Die Karfreitagsliturgie am Freitag, 15 Uhr, und der Osternachtsgottesdienst am Karsamstag, 21 Uhr, beide aus dem Hildesheimer Dom, sowie ein Radiogottesdienst am Ostersonntag, 10 Uhr, aus der Seminarkirche in Hildesheim. Die Livestreams können über die Homepage des Bistums verfolgt werden. Der Gottesdienst am Ostersonntag ist auf NDR Info zu hören.
- Bischof Franz-Josef Bode, Bistum Osnabrück
Die Osternachtsfeier am Karsamstag, 20.30 Uhr, und ein Gottesdienst am Ostermontag, 11 Uhr, mit Bischof Bode werden im Video-Livestream übertragen. Beide Gottesdienste kommen aus dem Osnabrücker Dom. Sie sind im Videokanal des Bistums zu sehen.
Übersicht über digitale Angebote
Weitere digitale Angebote der Kirchen sind auf den Internetseiten der Gemeinden oder der Kirchenkreise zu finden sowie über die Seiten der übergeordneten Institutionen:
- Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers,
- die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig,
- die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg,
- die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe,
- die Evangelisch-reformierte Kirche,
- das Bistum Hildesheim,
- das Bistum Osnabrück und
- das Bistum Münster, das auch im Oldenburger Land vertreten ist.
