Dicker Pulli für das Klima: Aktion in Hannover
Modedesign-Studenten haben mit einer ungewöhnlichen Modenschau in Hannover auf die Klimakrise aufmerksam gemacht. 13 aufgepäppelte alte Pullover wurden am Sonnabend am Neuen Rathaus präsentiert.
Einen dicken Pulli anziehen und die Heizung ein Grad herunterdrehen - diese aus Belgien stammende Klimaschutz-Aktion inspirierte zu der besonderen Kollektion. "Wir haben in einem Kurzzeitentwurf dicke Pullis entworfen nach dem Motto: Heizung aus, Pulli an", sagte Professorin Martina Glomb. Es solle eine Aktion sein für die Probleme, "die wir haben mit dem Klima, der Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung".
Kreativität für mehr Nachhaltigkeit
Mit der Aktion wolle man die Menschen motivieren, selber zu stricken oder alte Pullover modisch zu verfeinern und die Heizung etwas herunterzudrehen. Die Aufgabe: Studierende sollten die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf kreative Art verarbeiten. So wurden schmelzende Gletscher oder die Vermüllung der Ozeane zu Motiven für Oberteile. Auch traditionelle Methoden und Naturmaterialien wandten die Studierenden nach Angaben der Professorin an.
Abschluss zum "Dicker-Pulli-Tag"
Die Aktion bildete den Abschluss eines Fotowettbewerbs unter dem Titel "Hannover sucht sein liebstes Winteroutfit" zum "Dicker-Pulli-Tag" am 7. Februar, der für mehr Klimaschutz und Energieeinsparung in privaten Haushalten wirbt.
