Die stellvertretende Chefin des Krisenstabes, Claudia Schröder, hält weiteren Lockerungen für vertretbar.
Der Krisenstab der Landesregierung geht aufgrund der positiven Entwicklung der Coronavirus-Infektionszahlen von weiteren Lockerungen in Niedersachsen aus. "Das ist wirklich eine absolut positive Entwicklung", sagte die stellvertretende Leiterin des Krisenstabs der Landesregierung, Claudia Schröder, am Freitag in Hannover. Im Vergleich zum Vortag stieg die Zahl der Infektionen lediglich um 36 auf 11.111. "Wir können mit gutem Gewissen die Planungen für Lockerungen vorantreiben." Das Land bereite intensiv die nächste Stufe vor. "Unser Ziel ist, alles zu lockern, was verantwortbar ist."
Wegen der Corona-Krise hat Niedersachsens Hotellerie und die Gastronomie bereits zwei Milliarden Euro eingebüßt. Im Landtag wurden Regelungen für eine mögliche Öffnung diskutiert.
1 Min
Weniger Corona-Patienten
Auch die Zahl der Corona-Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist im Vergleich zum Vortag in Niedersachsen weiter rückläufig. 451 befanden sich am Freitag stationär im Krankenhaus, 95 davon auf einer Intensivstation. 57 davon müssen beatmet werden. Inzwischen sind 542 Erkrankte in Niedersachsen nach Angaben des Krisenstabes an einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben, größtenteils ältere Menschen.
Infektionszahlen unter dem Bundeswert
Die Zahl der Coronavirus-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt in Niedersachsen mit 139 derzeit unter dem Bundeswert von 208.
Das Alkohol-Ausschankverbot des Landkreises Aurich in Biergärten und auf Außen-Terrassen zum Vatertag löst beim Dehoga heftigen Widerstand aus. Der Verband und ein Wirt wollen klagen.
mehr
Kultusminister Tonne (SPD) hat auf der Landespressekonferenz einen Fahrplan zur Rückkehr an die Schulen vorgestellt. Zudem will das Land Schüler mit digitalen Geräten ausstatten.
mehr
Wie hat sich die Corona-Pandemie auf unsere Gewohnheiten beim Essen und unser Verhalten beim Einkaufen ausgewirkt? Das haben Forscher der Universität Göttingen untersucht.
mehr