Ab sofort gelockerte Testpflicht an Schulen in Niedersachsen
Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen müssen sich jetzt seltener auf das Coronavirus testen. Das Kultusministerium hat die Zahl verpflichtender Selbsttests von fünf auf drei pro Woche reduziert.
Der neue Testrhythmus - in der Regel montags, mittwochs und freitags - gilt den Angaben zufolge bis zum 1. April. Ausgenommen von der Regelung sind dem Ministerium zufolge nur Kinder und Jugendliche, die bereits dreimal gegen das Coronavirus geimpft sind. Bei den Zwölf- bis 17-Jährigen in Niedersachsen sind das nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) rund 35 Prozent.
Tägliche Coronatests nach den Osterferien
Nach den Osterferien, die vom 4. bis 19. April dauern, plant die Landesregierung eine erneute Sicherheitsphase. Zwischen dem 20. und 29. April müssen sich alle Schülerinnen und Schüler täglich auf eine Covid-19-Infektion testen. So sollen mögliche Ansteckungen aus der Ferienzeit frühzeitig erkannt werden.
Im Mai soll Testpflicht wegfallen
Nach dem 29. April entfällt voraussichtlich die Testpflicht. Wer sich weiter testen möchte, bekommt dafür drei Tests pro Woche zur Verfügung gestellt, heißt es weiter vom Kultusministerium. Die Maskenpflicht im Unterricht endet den Plänen zufolge für Grundschüler bereits am 21. März. Vom 2. Mai an ist dies auch für die anderen Jahrgangsstufen vorgesehen. Auf den Gängen ist die Maske weiterhin Pflicht, auf dem Pausenhof hingegen nicht.
