49 Schulen starten vorzeitig mit Informatik als Pflichtfach
Im Sommer 2023 wird Informatik an Niedersachsens Schulen zum Pflichtfach - einige Schulen starten allerdings schon im kommenden Schuljahr damit.
49 von 55 an der Erprobungsphase beteiligte Schulen in Niedersachsen nutzen die Möglichkeit, den Pflichtunterricht schon nach den Sommerferien in diesem Jahr einzuführen, teilte das Kultusministerium in Hannover mit. Ob sie den Unterricht zuerst in den Jahrgängen 9 oder 10 oder in beiden parallel anbieten, können diese Schulen eigenverantwortlich entscheiden. Voraussetzung war, dass die Schulen bereits über genügend geeignete Informatik-Lehrer verfügen.
Einführung wurde bereits 2020 angekündigt
Landesweit soll das Pflichtfach 2023/24 für den Jahrgang 10 und im darauffolgenden Schuljahr für den Jahrgang 9 eingeführt werden. Vorgesehen ist jeweils eine Unterrichtsstunde pro Woche. An der Erprobungsphase für die beiden Jahrgänge nehmen nach Angaben des Ministeriums insgesamt 55 Schulen teil, von denen die restlichen sechs erst 2023/24 starten wollen. Beworben hatten sich 65 Schulen. Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) hatte die Einführung des Pflichtfachs im Jahr 2020 angekündigt. Sie sei notwendig, weil die Informatik eine Kernkompetenz der Zukunft sei, so Tonne.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Schule
