Am 12. März 1986 öffnet in Hannover die erste eigenständige CeBIT. Die Hightech-Messe spiegelt Aufstieg, Krisen und Wandel der Computer-Branche. Ein Rückblick.
mehr
Chillende Anzugträger mit Feierabendbier neben groovenden Hip-Hop-Fans mit digitalem Lebensentwurf: So sollte die Cebit sich als Festival neu definieren. Hat es funktioniert? Eine Bilanz.
mehr
Die Cebit ist zu Ende. Neben vielen Innovationen im Bereich der Mobilität und Virtual Reality gab es aber auch Kurioses zu sehen - wie einen Tischkicker ganz ohne Ball.
mehr
Riesenrad und Festivalbühne neben Hallen mit manch drögem Stand: Die Cebit 2018 war eine Mischung aus viel Neuem und manchem Alten. Die Macher feiern sie - trotz sinkender Besucherzahlen.
mehr
Beleidigungen, Drohnungen und Hass - Forscher aus Münster wollen dafür sorgen, dass solche Beiträge künftig aus dem Netz fernbleiben. Mithilfe von automatisierten Textanalysen.
mehr
Drohnen sind kein Spielzeug mehr - für Feuerwehr und Polizei ist ihr Einsatz Alltag und auch Lieferdienste wollen sie vermehrt einsetzen. Doch oft hindert das Gesetz am Abheben.
mehr
Viele Hallen, unzählige Stände – die Cebit kann schnell unübersichtlich werden. Eine Augmented-Reality-App aus Hannover ändert das und will die Messe zusätzlich noch zum Spiel machen.
mehr
Elektroautos, Drohnen, Flugtaxis und Exo-Skeletts: Die Zukunft der Mobilität zeigt sich in vielen Facetten auf der Cebit. NDR.de hat sich einige genauer angeschaut.
mehr
Software-Entwickler und IT-Experten sind auf der Cebit heiß umworben. Unternehmen buhlen um sie, aber auch Bundesnachrichtendienst und Bundeswehr brauchen solche Fachkräfte.
mehr
Künstliche Intelligenz (KI) erkennt heute schon jeden Tag milliardenfach, was wir zu Siri oder Alexa sagen. KI-Forscher Jürgen Schmidhuber erklärt, warum er keine Angst vor Maschinen hat.
mehr
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine wachsende Rolle in unser aller Leben. Chancen und Risiken von KI werden auch auf der Cebit diskutiert. NDR.de sagt, was man sehen und erleben kann.
mehr
In Hannover hat die Cebit begonnen - mit langen Schlangen vor den Eingängen. Bei der Eröffnung sagte Wirtschaftsminister Altmaier (CDU), Deutschland wolle führendes Digitalland werden.
mehr