Sendedatum: 20.03.2015 | 13:00 Uhr | NDR 1 Niedersachsen | Archiv
1 | 14 Warum schneiden große Industrieroboter aus fluffigen Schaumstoffwürfeln hübsche Formen aus? Weil sie es können! Es muss nicht immer alles nützlich sein auf einer CeBIT.
© NDR
2 | 14 Wo stehen Bildschirme in einem kleinen, aber echten (!) Weizenfeld? Natürlich auch auf der CeBIT. Ein Unternehmen demonstriert hier, wie sich die Landwirtschaft moderne Technik zunutze machen kann. Sensoren messen Licht, Feuchtigkeit und den Eintrag von Nährstoffen.
© NDR
3 | 14 Autos haben ein Anti-Blockiersystem, Motorräder auch - und auch E-Bikes sollen künftig eine Art ABS bekommen. Die Hochschule Pforzheim entwickelt ein solches System und zeigt den - noch etwas unförmigen - Prototyp.
© NDR
4 | 14 Die Telekom stellt unter anderem ein intelligentes Fahrrad vor. Eingebaute Sensoren schlagen Alarm bei Diebstahl und versorgen den Fahrer mit vielen weiteren Infos.
© NDR
5 | 14 Erstmals bei der CeBIT dabei ist Tesla, der Hersteller von Elektro-Sportfahrzeugen.
© NDR
6 | 14 Keine Endverbraucher, schon gar keine Daddelkids - das ist das klare Credo der CeBIT 2015, die sich ausschließlich auf Business-Kunden konzentrieren will. Aber vielleicht spielen auch diese gern mal auf der Konsole mit Lara Croft.
© NDR
7 | 14 Dieses Riesen-Display bietet Samsung für den Einzelhandel an. Die Schuhe kann man sich dort von allen Seiten anschauen. Obwohl sie ja auch direkt daneben im Original stehen. Aber das ist wohl zu einfach.
© NDR
8 | 14 Kuhglocke 4.0 - Der Sensor am Hals der Kuh macht das Wiederauffinden entlaufenen Viehzeugs zum Kinderspiel.
© NDR
9 | 14 Aber auch das gibt es noch auf der CeBIT: wirklich große Rechner. IBM zeigt die neue Großrechner-Generation z13. Sie hat dreimal mehr RAM als die vorherige: 10 Terabyte - das rechnet sich!
© NDR
10 | 14 Dieser 105 Zoll Monitor von Samsung ist vor allem für den Handel gedacht. Auf dem 5K-Bildschirm soll also vor allem Werbung laufen.
© NDR
11 | 14 Microsofts Windows Chef in Deutschland, Andre Hansel, zeigt auf der CeBIT erstmals das neue Windows 10.
© NDR
12 | 14 Auch das neue Galaxy S6 Edge wird auf der CeBIT präsentiert.
© NDR
13 | 14 Am Sonnabend waren noch nicht alle Stände fertig. Während links die Handwerker noch arbeiten, findet aber rechts bereits eine improvisierte Pressekonferenz statt.
© NDR
14 | 14 Rund 3.300 Aussteller aus über 70 Ländern kommen nach Hannover. Allein 600 Unternehmen kommen aus China, das in diesem Jahr Partnerland der Messe ist.
© dpa - Bildfunk, Foto: Peter Steffen