Stand: 06.02.2025 18:05 Uhr

Urlaub in Vorpommern: Ostseebäder ziehen positive Zwischenbilanz

Urlauber laufen am Strand von Heringsdorf entlang. © Screenshot
An den Stränden und auf den Promenaden auf Usedom und Rügen ist in den Ferien viel los. Das freut Hoteliers und Tourismusverbände. (Archivbild)

Die Ostseebäder auf Usedom und Rügen profitieren von den Winterferien. Im vergangenen Jahr waren die Zahlen den Angaben zufolge nicht so gut. In diesem Jahr könnten sich die Übernachtungszahlen sehen lassen, heißt es zum Beispiel vom Tourismusverband Rügen. In Binz, Göhren, Baabe und Sellin gibt es demnach in den ersten Wochen des Jahres 50 Prozent mehr Übernachtungen im Vergleich zu 2024. Auch auf Usedom ist die Branche mehr als zufrieden. Allein im Januar gab es 7,5 Prozent mehr Übernachtungen als vor einem Jahr. In Zinnowitz hätten die Hoteliers bereits in den ersten sechs Februartagen ein Drittel der Übernachtungen des gesamten Februars 2024 gezählt, so Kurdirektor Carsten Nichelmann. "Und mehr Urlauber machen sich auch auf den Promenaden und an den Stränden bemerkbar, da ist ordentlich was los." Wie die Vorsitzende des Tourismusverbands Rügen, Franziska Gustävel, mitteilt, kommen die meisten Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 06.02.2025 | 18:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Marc Thalus vom Greifswalder Cannabis-Club "SoChill Green" © NDR Foto: Paula Deusing

Greifswald: Erste Ernte im Cannabis-Club "SoChill Green"

Knapp 700 Cannabis-Pflanzen wurden geerntet. Der Verein kann seinen Mitgliedern erstmals Cannabis zur Verfügung stellen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Wiekhäuser in der Stadtmauer von Neubrandenburg © NDR

Stadt Neubrandenburg saniert weiteres Wiekhaus

Bis zum Herbst sollen rund 300.000 Euro investiert werden. Ursprünglich gab es in Neubrandenburg 57 Wiekhäuser. mehr

Teterows Bürgermeister Andreas Lange spricht. © Screenshot

Teterow: Bürgermeister Lange im kurzzeitigen Zwangsurlaub

Andreas Lange (parteilos) ist gegen seinen Willen beurlaubt worden. Aber die unfreiwillige Auszeit wird nicht lang dauern, denn die Stadtverwaltung wehrt sich. mehr

Ein Blaulicht leuchtet auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Schönberg: Zeugen nach Werkzeug-Diebstahl gesucht

In Schönberg wurde hochwertiges Werkzeug gestohlen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern