Stand: 19.03.2025 08:08 Uhr

Barther Osthafen: Neues Hafenbecken voll

Schneller als gedacht hat sich das neue Hafenbecken in Barth mit Wasser gefüllt. © NDR Foto: Mathias Marius Krüger
Auf der rund 8.000 Quadratmeter großen Wasserfläche sind etwa 70 neue Bootsliegeplätze geplant.

In Barth (Landkreis Vorpommern-Rügen) wurde eine Woche lang Wasser in das neue Hafenbecken im Osthafen gepumpt. Das ging bewusst sehr langsam vor sich, damit der Schlick aus dem alten Hafenbecken nicht mit eingespült wird, so der Bauleiter Ralph Hadler. Geplant waren insgesamt zwei Wochen. Anders als erwartet, ging es dann doppelt so schnell. Im nächsten Schritt soll die Spundwand, die altes und neues Hafenbecken trennt, entfernt werden. Rund 7,5 Millionen Euro gibt die Stadt für das neue Hafenbecken aus. Über 90% davon sind durch Fördergelder finanziert worden. Auf etwa 8.000 Quadratmetern finden künftig bis zu 70 Boote Platz. Die Einnahmen aus den erhobenen Liegegebühren fließen in die Stadtkasse. Zudem werden rund 250 Ferienwohnungen rund um das Areal gebaut, die von der privaten Hafeninvest GmbH errichtet werden. Die Erweiterung des Hafengebiets wurde über viele Jahre hinweg geplant. Das Ziel sei moderne Unterkünfte mit einer touristischen Infrastruktur zu entwickeln, die auch von der Bevölkerung genutzt wird, so eine Sprecherin der Stadt. Bis spätestens Ende 2026 soll alles fertiggestellt sein.

Weitere Informationen
Das neue Hafenbecken im Osthafen in Barth im März 2025 vor der Flutung. 26.000 Kubikmeter Wasser sollen auf rund 8000 Quadratmeter Fläche fließen. © NDR Foto: Mathias Marius Krüger

Flutung des neuen Hafenbeckens in Barth

Das neue Hafenbecken in Barth soll in zwei Wochen vollgelaufen sein. Später können dort rund 70 Boote festmachen. mehr

Kormorane in Barth © NDR Foto: Hartmut Heidrich aus Stralsund

Ostsee-Fischer beklagen sich über Tausende Kormorane in Barth

Die Vögel würden mehr Fische fressen als die Fischer fangen dürfen, heißt es. Der Kormoran-Bestand müsse deshalb "reguliert" werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 19.03.2025 | 09:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Polizist hält während einer Geschwindigkeitsmessung eine Polizeikelle in der Hand. © Michael Bahlo/dpa

Pasewalk: Polizei kann Autofahrer nicht stoppen

Die Polizei registrierte in der Haff-Müritz-Region nur wenige Verstöße am sogenannten Car-Friday mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die junge Entenzüchterin Ida Glawe hält eine ihrer Zwergenten auf dem Arm. © NDR Foto: Heike Becker

Rassegeflügelzucht: Neunjährige ist mehrfache Landesmeisterin

Ida Glawe aus der Mecklenburgischen Seenplatte wurde für ihre Zwergentenzucht geehrt: Sie ist ihre große Leidenschaft. mehr

Vogelperspektive von Bauarbeiten. © Screenshot

Rostock: Bauarbeiten am Ulmenmarkt auf der Zielgeraden

Der letzte Teilabschnitt der Bauarbeiten zwischen Ulmenmarkt und Saarplatz ist vor der Fertigstellung. mehr

Das Kreuzfahrtschiff "Disney Adventure" liegt am Hafen von Wismar. © Screenshot

Ausgedockt: "Disney Adventure" in voller Pracht im Hafen von Wismar

Nach langer Bauzeit stehen noch letzte Arbeiten am Ausrüstungskai an. Ab Ende des Jahres soll das Kreuzfahrtschiff in Südostasien unterwegs sein. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern