Stand: 02.03.2025 10:00 Uhr

Turmleuchten Warnemünde: 65.000 Gäste feiern verspätet das neue Jahr

Rund 65.000 Besucherinnen und Besucher begrüßten am Sonnabend in Warnemünde beim traditionellen Turmleuchten das neue Jahr. Mit zweimonatiger Verspätung, weil der gewohnte Termin am Neujahrstag wegen einer Sturmwarnung abgesagt werden musste. "Dieses Mal spielte das Wetter mit. Die Show war perfekt und alles lief ohne Zwischenfälle ab", sagte eine Sprecherin der Veranstalter.

Videos
Der Leuchtturm in Warnemünde mit Feuerwerk und Laser-Show. © Screenshot
2 Min

Verspätete Neujahrsfeier: Warnemünde lädt zum Turmleuchten

Das traditionelle Turmleuchten musste an Neujahr wetterbedingt abgesagt werden. Nun wurde die Licht-Show nachgeholt. 2 Min

Publikum blickt zurück auf 25 Jahre Turmleuchten

Das Programm begann um 15 Uhr mit Live-Musik und einer Flaniermeile entlang der Warnemünder Promenade. Höhepunkt war die Inszenierung aus Licht, Laser und Feuerwerk, begleitet von Musik und Video. Pünktlich um 19 Uhr wurde der Buzzer gedrückt, der die halbstündige Show unter dem Motto "Magische Momente" startete. Damit blickte das Publikum zurück auf 25 Jahre Turmleuchten.

Rund 200 Mitwirkende waren am Turmleuchten beteiligt

Seit 8 Uhr morgens waren rund 200 Mitwirkende im Einsatz, damit das Turmleuchten gelingen konnte. Darunter waren zum Beispiel Techniker, Feuerwerker und Künstler, aber auch Sicherheitspersonal und Sanitäter. Allein die Technik füllte zehn Lkw. 1.500 Meter Tonkabel wurden verlegt. Das Feuerwerk bestand aus 300 Kilogramm Sprengstoff. Für eine gelungene Show gab es nur einen Versuch. Vor dem Spektakel existiert die Inszenierung nur virtuell.

Sicherheitskonzept ist aufgegangen

Aus Sicherheitsgründen wurden weite Teile des Warnemünder Ortskerns gesperrt. "Es ist immer eine Herausforderung, was den Verkehr angeht. Es lief aber alles gut. Das ist ja immer ein schönes Event, bei dem es auch dieses Mal keine Vorkommnisse gab", so Isabel Wenzel von der Polizei. Um die Dünen zu schützen, wurden Bauzäune aufgebaut und einige Strandabschnitte gesperrt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 02.03.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Hallenspiel des HC Empor Rostock © NDR

Aufstieg erlaubt: Empor Rostock erhält Zweitliga-Lizenz

Die Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga hat grünes Licht für alle Dritt-Liga-Vereine gegeben, die aufsteigen wollen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Hochhaus - ein alter Kornspeicher aus der Luft fotografiert. © NDR Foto: NDR/Screenshot

Hochhaus Bad Kleinen: Vorläufige Einigung wendet Räumung ab

Im sanierten Kornspeicher waren 33 Wohnungen bereits bezogen, bevor die Behörden den Brandschutz und die Standsicherheit geprüft hatten. mehr

Drohnenaufnahme des Grundstücks, auf dem das Vinetarium in Barth gebaut werden sollte. © Screenshot

Geplatzter Traum? Wie die kleine Stadt Barth ausgetrickst wurde

Das vorpommersche Barth hat ein Filetgrundstück an einen Investor verkauft. Mit einem Trick verhindert dieser den Rückkauf - obwohl er seit Jahren nicht baut. mehr

Drei Radfahrer auf einem Radweg in der Mecklenburgischen Seenplatte. © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Foto: Werk 3 - Agentur für Werbung und PR Werk 3

Radwegekonzept in der Mecklenburgischen Seenplatte wird umgesetzt

Gefragt sind sichere Radwege für Pendler und Schüler und landschaftlich schöne Routen für Touristen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?