Stand: 09.12.2024 08:19 Uhr

Teterow: Förderungen sollen Innenstadt beleben

Rathaus Teterow © picture alliance/imageBROKER Foto: Siegfried Kuttig
Rund um das Teterower Rathaus soll die Innenstadt schöner gestaltet werden. (Themenbild)

Für die Gestaltung einer lebendigeren Innenstadt stehen in Teterow (Landkreis Rostock) weiterhin Fördermittel bereit. Eine bestehende Richtlinie wäre Ende des Jahres ausgelaufen. Die Stadtvertreterinnen und -Vertreter haben nun aber mehrheitlich eine Fortschreibung bis zum Jahr 2026 beschlossen. Firmen und Vereine können somit insgesamt 20.000 Euro für Maßnahmen zur Gestaltung der Innenstadt abrufen. Das Ziel ist es, den Bereich attraktiver und lebendiger zu machen, damit sich Menschen perspektivisch länger dort aufhalten. Gefördert werden können zum Beispiel besondere Beleuchtungen, Kunstprojekte und Märkte. Welche Ideen genau gefördert werden, entscheidet der Hauptausschuss der Teterower Stadtvertretung.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 09.12.2024 | 09:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Hallenspiel des HC Empor Rostock © NDR

Aufstieg erlaubt: Empor Rostock erhält Zweitliga-Lizenz

Die Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga hat grünes Licht für alle Dritt-Liga-Vereine gegeben, die aufsteigen wollen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Hochhaus - ein alter Kornspeicher aus der Luft fotografiert. © NDR Foto: NDR/Screenshot

Hochhaus Bad Kleinen: Vorläufige Einigung wendet Räumung ab

Im sanierten Kornspeicher waren 33 Wohnungen bereits bezogen, bevor die Behörden den Brandschutz und die Standsicherheit geprüft hatten. mehr

Drohnenaufnahme des Grundstücks, auf dem das Vinetarium in Barth gebaut werden sollte. © Screenshot

Geplatzter Traum? Wie die kleine Stadt Barth ausgetrickst wurde

Das vorpommersche Barth hat ein Filetgrundstück an einen Investor verkauft. Mit einem Trick verhindert dieser den Rückkauf - obwohl er seit Jahren nicht baut. mehr

Drei Radfahrer auf einem Radweg in der Mecklenburgischen Seenplatte. © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Foto: Werk 3 - Agentur für Werbung und PR Werk 3

Radwegekonzept in der Mecklenburgischen Seenplatte wird umgesetzt

Gefragt sind sichere Radwege für Pendler und Schüler und landschaftlich schöne Routen für Touristen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?