Stand: 19.03.2025 14:27 Uhr

Schuldenbremse: Gemeinden im Landkreis Rostock wollen bauen

Bildmontage: Ein Achtung-Schild vor Euroscheinen und Münzen. © Fotolia.com Foto: Gina Sanders, Helmut Niklas
Ein Milliarden-Paket des Bundes könnte auch Gelder in die Kassen der Gemeinden im Landkreis Rostock spülen. (Themenbild)

Die Lockerung der Schuldenbremse könnte auch den Gemeinden im Landkreis Rostock Geld in die Kassen spülen. Einige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis würden das Geld für dringend notwendige Sanierungen nutzen, die der Haushalt bisher nicht erlaubt hat. Antje Wegner Rebke (partielos), die ehrenamtliche Bürgermeisterin von Rerik, hofft zum Beispiel auf eine Förderung zum Bau einer neuen Seebrücke. Die alte musste bereits abgerissen werden und soll nun für drei Millionen Euro wieder aufgebaut werden. Außerdem könnte ein ehemaliges „Ledigenheim“ zu bezahlbaren Wohnungen umgebaut werden. Der Bürgermeister von Bad Doberan, Jochen Arenz (parteilos) könnte sich wiederum vorstellen, das Geld für den zweite Bauabschnitt des Wirtschaftsgebäudes des Doberaner Klosters zu verwenden. Der Bürgermeister von Sanitz, Enrico Bendlin (CDU) sieht den Bedarf bei der Sanierung von Straßen, Gehwegen und Radwegen in der Gemeinde. Der Bundestag hatte das Milliarden-Paket von Union und SPD für Verteidigung und Infrastruktur mit der nötigen Zwei-Drittel-Mehrheit bereits am Dienstag abgesegnet. Am kommenden Freitag muss nun noch der Bundesrat zustimmen.

Weitere Informationen
50-Euro-Scheine sind vor einem Schriftzug "Rathaus" zu sehen © picture alliance / ZB Foto: Jens Büttner

Sondervermögen für MV: "Kommunen haben überall Investitionsbedarf"

Die Aufgaben seien vielfältig, der Bedarf hoch: Vom Finanzpaket des Bundes hoffen die Kommunen auf unbürokratische Hilfe bei Investitionen. mehr

Bildmontage: Ein Schloß mit Kette vor Euroscheinen und Münzen. © Fotolia.com Foto: Michael Kempf, caldera

Nach dem Bundestag: Stimmt Rot-Rot im Bundesrat für Reform der Schuldenbremse?

Noch Diskussionsbedarf: Kabinett in Schwerin hat noch nicht über das Abstimmungsverhalten in der Länderkammer entschieden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 19.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Vogelperspektive von Bauarbeiten. © Screenshot

Rostock: Bauarbeiten am Ulmenmarkt auf der Zielgeraden

Der letzte Teilabschnitt der Bauarbeiten zwischen Ulmenmarkt und Saarplatz ist vor der Fertigstellung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Kreuzfahrtschiff "Disney Adventure" liegt am Hafen von Wismar. © Screenshot

Ausgedockt: "Disney Adventure" in voller Pracht im Hafen von Wismar

Nach langer Bauzeit stehen noch letzte Arbeiten am Ausrüstungskai an. Ab Ende des Jahres soll das Kreuzfahrtschiff in Südostasien unterwegs sein. mehr

Ein Polizist hält während einer Geschwindigkeitsmessung eine Polizeikelle in der Hand. © Michael Bahlo/dpa

Pasewalk: Polizei kann Autofahrer nicht stoppen

Die Polizei registrierte in der Haff-Müritz-Region nur wenige Verstöße am sogenannten Car-Friday mehr

Die junge Entenzüchterin Ida Glawe hält eine ihrer Zwergenten auf dem Arm. © NDR Foto: Heike Becker

Rassegeflügelzucht: Neunjährige ist mehrfache Landesmeisterin

Ida Glawe aus der Mecklenburgischen Seenplatte wurde für ihre Zwergentenzucht geehrt: Sie ist ihre große Leidenschaft. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern