Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Mecklenburg-Vorpommern
  • NDR 1 Radio MV
  • Nordmagazin
  • App
Zurück zum Artikel

Der Weg der Rohre: Von Mukran auf den Ostseegrund

Stand: 27.12.2019 | 19:07 Uhr | NDR 1 Radio MV

Nord Stream 2: Verlauf der zweiten Ostseepipeline © Gazprom Foto: Gazprom

1 | 11 So soll die Nord-Stream-2-Pipeline verlaufen, wenn sie fertig ist: vom russischen Ust-Luga nach Lubmin bei Greifswald.

© Gazprom, Foto: Gazprom

Rohre einer geplanten Pipeline liegen auf einem Laster. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Schmidt

2 | 11 Die Rohre für die Pipeline werden mit Zügen in den Hafen Sassnitz-Mukran auf Rügen gebracht.

© dpa-Bildfunk, Foto: Axel Schmidt

Rohre liegen aufeinandergestapelt am Ostseestrand.

3 | 11 Insgesamt 200.000 Stück der zwölf Meter langen Rohre werden benötigt.

Große Pipeline-Rohre liegen auf Gestellen in einer Fabrikhalle. © dpa Foto: Stefan Sauer

4 | 11 Im Beschichtungswerk auf dem Hafengelände werden sie mit Beton ummantelt.

© dpa, Foto: Stefan Sauer

Mit einem Spezialkran werden im Hafen von Sassnitz-Mukran Rohre der Erdgastraße Nord Stream auf einem Lagerplatz transportiert. (Archiv 06.12.2016) © dpa-Zentralbild Foto: Jenns Büttner/dpa

5 | 11 Die 24 Tonnen schweren Rohre werden dann auf Schiffe umgeladen ...

© dpa-Zentralbild, Foto: Jenns Büttner/dpa

Ein Nordstream-Verlegeschiff holt auf See weitere Rohrsegmente an Bord. © NDR Foto: Robert Schubert

6 | 11 ... und zu den Verlegeschiffen auf der Ostsee gebracht.

© NDR, Foto: Robert Schubert

Auf dem Nordstream-Verlegeschiff werden Rohr-Segmente zum Verschweißen vorbereitet. © NDR Foto: Robert Schubert

7 | 11 Einzelne Rohr-Segmente werden an Bord der Schiffe zusammengefügt.

© NDR, Foto: Robert Schubert

Arbeiter verschweißen Pipelinesegmente auf einem Verlegeschiff. © NDR Foto: Robert Schubert

8 | 11 Naht für Naht müssen die Rohre präzise zusammengeschweißt werden.

© NDR, Foto: Robert Schubert

Die Arbeit auf einem Verlege-Schiff für die Ostseepipeline werden die Arbeiten an zahlreichen Monitoren überwacht. © NDR Foto: Robert Schubert

9 | 11 Die Arbeiten an Bord werden auf zahlreichen Monitoren überwacht.

© NDR, Foto: Robert Schubert

Das Verlegeschiff "Audacia" des Offshore-Dienstleisters Allseas verlegt in der Ostsee vor der Insel Rügen Rohre für die Gaspipeline Nord Stream 2. (Luftaufnahme mit einer Drohne/Copter) © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

10 | 11 Von den Verlegeschiffen werden die Rohre auf dem Meeresgrund platziert.

© dpa-Bildfunk, Foto: Bernd Wüstneck

Das Pipeline-Verlegeschiff "Pioneering Spirit" © picture alliance / AA Foto: TurkStream Project

11 | 11 Das Verlegeschiff "Pioneering Spirit" ist vor Bornholm im Einsatz. Es gilt mit 382 Metern Länge und 123 Metern Breite als eines der größten jemals gebauten Schiffe. Wegen der US-Sanktionen werden die Spezialschiffe im Dezember 2019 abgezogen. Die Bauarbeiten ruhen seitdem.

© picture alliance / AA, Foto: TurkStream Project

Zurück zum Artikel
NDR 1 Radio MV

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 18.12.2019 | 09:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nord-Stream-2-200000-Rohre-werden-verlegt,nordstream350.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • Mauerfall: Neu geboren 1989
  • Corona in MV
  • Festspiele MV
  • NDR MV Newsletter
  • Verkehrslage MV
  • Wetter in MV
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk