Stand: 05.09.2023 14:33 Uhr

WWF-Seekarte: Naturschützer ziehen positive Bilanz

Zwei Jahre nach Einführung der elektronischen Seekarte "WWF Seekarte" für den Greifswalder Bodden zieht die Umweltorganisation eine positive Bilanz. Die App hilft Anglern und Sportbootführern, gesetzeskonform und naturschutzgerecht durch die Gewässer zu navigieren. Und die Zahlen belegen offenbar: Die begangenen Regelverstöße von Bootsfahrern und Anglern in den sensiblen Flachwassergebieten konnten reduziert werden. Im August haben knapp 600 Personen die App genutzt. Sie enthält detaillierte Seekarten - bei Bedarf kann man sich sogar noch zusätzliche Ebenen herunterladen - und dort sind die Zonen, in die nicht eingefahren werden darf, klar erkennbar. Die App funktioniert auch offline, da auf dem Wasser das Mobilfunknetz nicht immer optimal ist.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 05.09.2023 | 18:10 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Die mit 99.000 Tonnen Öl beladene "Eventin" wurde in der Nähe von Rügen vom Notfallschlepper "Bremen Fighter" an den Haken genommen. © Stefan Sauer/dpa Foto: Stefan Sauer

Öltanker vor Rügen: Maschinen der "Eventin" laufen wieder

Knapp eine Woche nach der Havarie des Öltankers "Eventin" kann sich das Schiff wieder selbstständig auf Position halten. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zur Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr