Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) im Landtag © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Ukrainischer Botschafter wirft Schwesig "Heuchelei" vor

Stand: 26.02.2022 15:54 Uhr

Der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) "Heuchelei" vorgeworfen. Auslöser ist eine Äußerung Schwesigs auf Twitter.

Schwesig hatte auf dem Kurznachrichtendienst ein Foto des in den ukrainischen Nationalfarben angestrahlten Landtags in Schwerin veröffentlicht und geschrieben, das sei ein wichtiges Zeichen für "Solidarität" mit der Ukraine. Melnyk griff diesen Tweet auf und schrieb dazu an Schwesig adressiert: "Die Heuchelei ist zum Kotzen."

Viele andere Twitter-Nutzer äußerten sich mit ähnlichen Kommentaren wie Melnyk. Doch auch der Botschafter zog wegen seiner "wenig diplomatischen" Ausdrucksweise Kritik auf sich.

Besondere Nähe zu Russland gepflegt

Hintergrund der Kontroverse ist die Positionierung Schwesigs zu Russland und der umstrittenen Pipeline Nord Stream 2. Die Ministerpräsidentin hatte bis zum Angriff Russlands auf die Ukraine vor wenigen Tagen die Pipeline befürwortet und sich lange für einen Dialog mit Russland ausgesprochen. Nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine war sie jedoch auf Distanz zum russischen Präsidenten Wladimir Putin gegangen und hatte Russland vorgeworfen, internationales Recht gebrochen zu haben.

Schwesig-Sprecher weist Kritik zurück

Schwesigs Sprecher Andreas Timm wies die Kritik des Botschafters als "falsch" zurück. Schwesig habe Putins Angriff auf die Ukraine mit klaren Worten verurteilt. "Mit dem Anstrahlen des Schweriner Schlosses hat der Landtag Mecklenburg-Vorpommern ein Zeichen des Mitgefühls an die Menschen in der Ukraine gesandt. Hinter diese Aktion hat sich die Ministerpräsidentin gestellt."

Bundesregierung legt Pipeline auf Eis

Die Bundesregierung hatte das Pipeline-Projekt im Rahmen der jüngsten Sanktionen des Westens gegen Russland auf Eis gelegt, nachdem sie trotz massiver Kritik vieler europäischer Länder und der USA lange an ihr festgehalten hatte. Insbesondere die Ukraine und Polen sind seit jeher scharfe Gegner der Leitung.

Weitere Informationen
Das Logo von der Hilfsorganisation "Aktion Deutschland Hilft" © Aktion Deutschland Hilft

Hier können Sie für die Menschen in der Ukraine spenden

Der NDR unterstützt den gemeinsamen Spendenaufruf von "Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft". mehr

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Christoph Ploß (CDU), Landesvorsitzender in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Schwesig scheitert im Rechtsstreit gegen CDU-Politiker Ploß

Das Hamburger Landgericht hat entschieden, dass Ministerpräsidentin Schwesig keinen Anspruch auf Unterlassung gegen den CDU-Politiker hat. mehr

Erwin Sellering (SPD), der frühere Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern und Vorstandsvorsitzender der neuen Stiftung Klima- und Umweltschutz MV, beantwortet bei einer Pressekonferenz die Fragen. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Klimastiftung MV: Keine Unterstützung mehr für Nord Stream 2

Zuvor hatte die Landesregierung die umstrittene Stiftung gebeten, die Arbeit ruhen zu lassen. Umweltorganisationen fordern weitere Aufklärung über die Netzwerke hinter der Stiftung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 26.02.2022 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rico Badenschier (SPD) und Leif-Erik Holm (AfD) © picture alliance/dpa | Jens Büttner (Badenschier) und picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bernd Wüstneck (Holm)

OB-Wahl in Schwerin: Stichwahl zwischen Holm und Badenschier zeichnet sich ab

Fünf Männer und eine Frau kandidieren. Rund 79.000 Schweriner waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Der AfD-Herausforderer schafft es wohl in die Stichwahl. mehr

NDR MV Highlights

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr