Eine FFP3 Atemschutzmaske liegt in Plastik verpackt auf einem Tisch. (Symbolbild) © dpa-Bildfunk Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Schwerin: Anklage nach Betrug mit Corona-Schutzausrüstung

Stand: 13.12.2023 16:13 Uhr

Die Schweriner Staatsanwaltschaft hat gegen drei Beschuldigte Anklage wegen gewerbsmäßigen Betrugs mit Corona-Schutzausrüstung erhoben. Die zwei Männer und eine Frau sollen sich rund 20 Millionen Euro ergaunert haben.

Der Vorwurf: Sie sollen Masken verkauft haben, die nicht den Schutzvorgaben entsprochen haben. Das hätten Untersuchungen durch Sachverständige ergeben, so die Behörde. Demnach fehlten auf den Masken nicht nur erforderliche Siegel für Medizinprodukte, sie hatten auch nicht die geforderte Filterleistung. Von März 2020 bis Dezember 2022 sollen die 55- und 35-jährigen Deutschen und die 55-jährige Vietnamesin die Schutzausrüstung aus Vietnam und der Türkei eingeführt und hierzulande verkauft haben.

Lange Haftstrafen drohen

Zudem hätten sie die Masken wahrheitswidrig beworben, so die Staatsanwaltschaft weiter. Das sei ein Verstoß gegen das sogenannte Heilmittelwerbegesetz. In mehr als 100 Fällen soll das Trio ungeeignete Schutzausrüstung geliefert haben - für insgesamt 20 Millionen Euro. Die Angeklagten kommen aus Dresden, Kiel und dem Landkreis Spree-Neiße. Seinen Sitz hatte ihr Unternehmen im Schweriner Umland. Im Falle einer Verurteilung drohen den Beschuldigten Haftstrafen.

Masken beschlagnahmt

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft liefen die Ermittlungen gegen die Gruppe seit 2020. Damals wurden bereits bei Hausdurchsuchungen in Wohnungen, zwei Firmensitzen und einem Hallenkomplex im Landkreis Ludwigslust-Parchim und Dresden etwa 30 Millionen Masken beschlagnahmt.

Weitere Informationen
Eine Seniorin hält sich ein Telefon an ihr Ohr. © dpa Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Warnung der Polizei: Wieder vermehrt Trickbetrüger unterwegs

Eine Rentnerin aus der Nähe von Pasewalk wurde um 60.000 Euro betrogen. Sie fiel auf einen Schockanruf rein. mehr

Das Gebäude des Landgerichtes Schwerin, davor stehen Autos.  Foto: Jens Büttner

Prozessauftakt: 200.000 Euro Sozialleistungen unterschlagen?

Der angeklagte Taxiunternehmer soll seinen Mitarbeiter in mehr als 440 Fällen Schwarzgeld gezahlt haben. mehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf dem alten Garten vor dem Schweriner Schloss laufen die Vorbereitungen für eine Demonstration von sogenannten Reichsbürgern. © NDR.de Foto: NDR.de/Andreas Lussky

Demonstration in MV: Reichsbürger aus ganz Deutschland erwartet

Etwa 1.000 Menschen, die die Bundesrepublik Deutschland ablehnen, werden heute in Schwerin erwartet. Mehrere Gegendemonstrationen sind angemeldet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern