Innenraum eines Hotelzimmers mit Klappbett © dpa-Bildfunk Foto: Danny Gohlke/dpa

Rostock: Hotel wird zur Unterkunft für Geflüchtete

Stand: 05.04.2022 14:19 Uhr

Laut Sozialamt sollen bis zum Wochenende 32 und damit knapp die Hälfte der Zimmer bezugsfertig sein. Das Hotel, das jetzt der Stadt gehört, stand seit Jahreswechsel leer - nun sollen Geflüchtete aus der Ukraine einziehen.

Zusammen mit Ehrenamtlern von "Rostock hilft", dem Malteser Hilfsdienst und vielen Firmen wurden Teile des Gebäudes inzwischen grundgereinigt und neu gestrichen. Außerdem wurden mit Hilfe von Firmenspenden Zimmer möbliert und Gemeinschaftsküchen eingerichtet. Die Stadt hat kurzfristig 250.000 Euro bereitgestellt. Ehrgeiziges Ziel sei es, von Freitag an den ersten ukrainischen Familien im ehemaligen Hotel einen privaten Rückzugsort zu bieten, so Sozialamtsleiterin Anika Leese. In den nächsten Wochen sollen dann alle 71 Zimmer bezugsfertig sein.

Kräftige Mithilfe von Handwerkern, Spendern und Ehrenamtlichen

Das aus zwei Häuserkomplexen bestehende Hotel war bis vor etwa zwei Jahren in Betrieb. Es sei aber laut Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) in einem äußerst schlechten Zustand gewesen. In den Räumen seien Spülen oder Steckdosen ausgebaut gewesen. Madsen bedankte sich bei Helfern, Handwerkern und Spendern für die Unterstützung bei der Herrichtung des Objekts. Ohne die kräftige Mithilfe von Ehrenamtlern wäre dies nicht möglich gewesen, auch seien Handwerker von heute auf morgen eingesprungen, ein Möbelhaus habe 85 Betten und 56 Schränke gespendet.

580 Menschen zur Zeit in der Notunterkunft Hansemesse

Inzwischen sind nach Angaben der Stadt rund 2.000 Geflüchtete in Rostock untergebracht, gut die Hälfte von ihnen lebt in Privatunterkünften oder wurde von Rostocker Familien aufgenommen. Am Dienstagmorgen waren knapp 580 Menschen in der Hansemesse, die als Notunterkunft fungiert. Damit habe sie einen sogenannten roten Status, dies bedeute, dass die Menschen so schnell es geht an anderen Orten unterkommen müssen. Gelbe Bereiche seien Hotels wie das in Warnemünde, wo die Flüchtlinge mehrere Wochen lang leben können.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 05.04.2022 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Blick auf ein Gebäude im Hafen Mukran in der Gemeinde Sassnitz. © dpa Foto: Stefan Sauer

Bund prüft LNG-Terminal in Mukran: Kritik an Alternative

Statt auf der Ostsee vor Sellin könnte das Terminal nun im Hafen von Mukran entstehen. Mehrere Bürgermeister der Insel Rügen sind dagegen. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar © Screenshot
1 Min

Jonas Monar: Albumpremiere im NDR Landesfunkhaus Schwerin

Die Tickets kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen - in der NDR MV App. 1 Min

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr