Das Werftgelände der früheren MV-Werften in Rostock-Warnemünde © David Pilgrim Foto: David Pilgrim
Das Werftgelände der früheren MV-Werften in Rostock-Warnemünde © David Pilgrim Foto: David Pilgrim
Das Werftgelände der früheren MV-Werften in Rostock-Warnemünde © David Pilgrim Foto: David Pilgrim
AUDIO: Land mit Gesprächen über Offshore-Ansiedlung zufrieden (1 Min)

Pläne für Offshore-Ansiedlung in Warnemünde kommen voran

Stand: 22.10.2022 06:45 Uhr

Seit Wochen laufen Verhandlungen über eine mögliche Ansiedlung des belgischen Windkraftunternehmen Smulders in Rostock. Jetzt sind die Gespräche zwischen dem Land und dem Bund offenbar vorangekommen.

Smulders will einen Teil der Werftflächen übernehmen, die zum Marine-Arsenal gehören. Aus Sicht des Landes liefen die jüngsten Gespräche gut. Der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Jochen Schulte, erklärte, Smulders und das Land würden dem Verteidigungsministerium jetzt einen Fragenkatalog beantworten. Dabei geht es auch um die geplante Flächennutzung.

Smulders will in Warnemünde Offshore-Plattformen bauen

Die Marine lässt auf dem Gelände der ehemaligen MV-Werften Kriegsschiffe warten und reparieren. Das Verteidigungsministerium hat offenbar Bedenken, dass Smulders die Möglichkeiten des Marinearsenals einengen könnte. Schulte sagte, wenn der Fragenkatalog diese Bedenken ausräume, dann - so sein Eindruck - werde der Bund dem Projekt keine Knüppel mehr in den Weg werfen. Smulders will nach Angaben der IG Metall bis zu 1.000 Arbeitsplätze schaffen, unter anderem mit dem Bau von Konverterplattformen für Windkraft auf See.

Weitere Informationen
Das Minenjagdboot "Fulda" hat als erstes Schiff im künftigen Marinearsenal in Warnemünde festgemacht. © NDR

Land und Bund streiten um Investor in Rostock

Land und IG Metall befürchten, dass die Ansiedlung eines Offshore-Unternehmens am Verteidigungsministerium scheitert. mehr

Das Werftgelände der früheren MV-Werften in Rostock-Warnemünde © David Pilgrim Foto: David Pilgrim

Warnemünde: 17.500 Tonnen Stahl der früheren "Global 2" werden zerlegt

Ende des Jahres soll das Trockendock am Werftstandort in Warnemünde frei sein, damit dort die ersten Schiffe der Deutschen Marine gewartet werden können. mehr

Das Minenjagdboot "Fulda" hat als erstes Schiff im künftigen Marinearsenal in Warnemünde festgemacht. © NDR

Warnemünde: Erstes Schiff im künftigen Marinearsenal

Das Minenjagdboot "Fulda" hat als erstes Schiff im künftigen Marinearsenal in Warnemünde festgemacht. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 22.10.2022 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schiffbau

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Länder dürfen künftig Abschuss-Gebiete für Wölfe ausweisen

Die Umweltminister in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind mit dem Beschluss zufrieden - der Jagdverband nicht. mehr

Die NDR MV Highlights

mit goldenen Kugeln geschmückte Weihnachtsbäume © IMAGO / Rene Traut Foto: Rene Traut

So können Sie das NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld gewinnen

Kurz vor den Weihnachtsferien in MV gibt es bei NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld zu gewinnen. So funktioniert das Spiel. mehr