Mehr als 300 Freiwillige für Impfzentren in MV
Mecklenburg-Vorpommern hat sich mit der Einrichtung von landesweit zwölf Impfzentren auf den Start der Corona-Schutzimpfungen vorbereitet. Laut Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) haben sich bislang mehr als 300 Freiwillige gemeldet.
Unter den Freiwilligen sind den Angaben zufolge gut 200 Ärzte. Direkt bei den Landkreisen habe es weitere Meldungen gegeben, Hilfsorganisationen und die Bundeswehr hätten Unterstützung zugesagt. Dieses Engagement sei eine große gesellschaftliche Leistung, so Glawe. Entscheidend ist eine schnellstmögliche Zulassung der Corona-Impfstoffe, betonte der Minister. Diese wird für Ende Dezember erwartet.
40 mobile Impf-Teams für Alten- und Pflegeheime
Neben den stationären Impfzentren etwa in der Sport- und Kongresshalle Schwerin, der Stadthalle in Parchim, dem Flughafen in Laage und der Kürrassier-Kaserne in Pasewalk wird auch in den Alten-und Pflegeheimen geimpft. 40 mobile Impf-Teams sollen dort zum Einsatz kommen. Im Januar werden die ersten Impfdosen für etwa 50.000 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern erwartet.
- Lockdown: Diese Corona-Regeln gelten in MV
- Corona-Hilfen für Unternehmen, Selbstständige und Künstler
- Fragen und Antworten: Tourismus und Besuche in MV
- Maskenpflicht in Corona-Zeiten: Das müssen Sie wissen
- Corona: Fragen und Antworten zur häuslichen Quarantäne
- Coronavirus-FAQ: Fragen und Antworten
- Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek
- Coronavirus: Krankheitsverlauf und Behandlung von Covid-19
- Maskenpflicht in Corona-Zeiten: Das müssen Sie wissen
- Coronavirus: Zwölf Tipps, die vor Ansteckung schützen
- Corona: Rechte bei Kurzarbeit, Homeoffice und Erkrankung
- Coronavirus-Pandemieplan: Was die drei Stufen bedeuten
- NDR stärkt Information und Service in der Corona-Krise
