Ein Schild an einer Tür weist auf 3G-Pflicht hin. © SvenSimon Foto: Frank Hoermann

Landtag beschließt Verlängerung der Corona-Maßnahmen in MV

Stand: 24.03.2022 13:15 Uhr

Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat eine Verlängerung der bestehenden Corona-Maßnahmen beschlossen. SPD, Linke und Grüne stimmten dafür, die Maskenpflicht im Innenbereich und gewisse Zugangsbeschränkungen bis zum 27. April gelten zu lassen.

Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) hatte jüngst mit Blick auf die hohe Zahl der Neuansteckungen vor einer angespannten und dynamischen Pandemie-Lage gewarnt. Die Gesundheitsämter im Land haben am Mittwoch mit mehr als 9.100 neuen Ansteckungen ein weiteren Höchstwert - die Politik sieht sich in Zugzwang. Das Virus dürfe auch wegen der Belastung im Gesundheitswesen nicht unterschätzt werden, so die Ministerin. Deshalb werden alle Landkreise - unterm Strich also das ganze Land - zu Hot-spots erklärt.

Weitere Informationen
Mehrere bunte Holzmännchen mit einem Corona-Virus-Icon auf der Brust © Colourbox Foto: -

Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin

Mit Auslaufen der Corona-Landesverordnung gelten in Mecklenburg-Vorpommern nur noch die Schutzmaßnahmen und Regeln, die der Bund im Infektionsschutzgesetz regelt. mehr

Kompromiss mit Wirtschaft ausgehandelt

In Innenbereichen - vor allem beim Einkauf - gilt weiter eine Maskenpflicht. Beim Frisör, in Restaurants oder Cafés bleibt es vorerst bei der 3G-Regel, Ungeimpfte brauchen einen Test. Zu Ostern soll diese Regelung aber in der Gastronomie fallen. Nach Kritik aus der Wirtschaft war bei diesem Punkt am Mittwochabend ein Kompromiss ausgehandelt worden, um durch den Wegfall zu Ostern Nachteile im Wettbewerb mit Schleswig-Holstein zu vermeiden. Die Landesregierung wurde beauftragt, eine solche Regelung zu prüfen.

Kritik von AfD, FDP und CDU

In Clubs und Diskotheken bleibt es bis Ende April bei der 2G-Plus-Regel - Ungeimpfte haben also keinen Zugang. Massive Kritik an der Verlängerung der Maßnahmen kam von der AfD, sie lehnt sie komplett ab. Auch CDU und FDP halten nichts von einer landesweiten Hot-Spot-Regel. Redner der drei Fraktionen übten in der erneut emotionsgeladenen Debatte erhebliche Zweifel daran, dass dieses Vorgehen mit den rechtlichen Vorgaben des Bundes vereinbar ist. Sie forderten eine möglichst umfassende Aufhebung der Schutzmaßnahmen.

Corona in MV
Eine Statue der Justitia. © picture alliance / David-Wolfgang Ebener/dpa | David-Wolfgang Ebener Foto: David-Wolfgang Ebener

Bilanz zu Verfahren wegen Corona-Verstößen in MV

Die Kommunen verhängten 1,2 Millionen Euro Bußgelder, die meisten Verfahren gab es im Landkreis Vorpommern-Rügen. mehr

Eine Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung und ein Stethoskop. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Hoher Krankenstand nach Corona-Pandemie

Die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle 2022 erreichte laut Barmer in MV einen neuen Höchstwert. mehr

Das Ypsomed-Werk in Schwerin © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ypsomed erweitert Produktion in Schwerin - 60 neue Jobs

In die neue Produktionshalle wollen die Schweizer rund 20 Millionen Euro investieren. OB Badenschier bezeichnete die Ansiedlung von Ypsomed als "Glücksfall". mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 24.03.2022 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) © NDR Foto: NDR

Klimastiftung MV: E-Mail bringt Minister Pegel in Erklärungsnot

Ein Treffen mit Ex-"Bild"-Chef Diekmann kam nicht nur auf Anregung der Landesregierung zustande, es wurde auch von Pegel organisiert. mehr

NDR MV Highlights

Kinder-Radioanwärter mit Stefan und Christian. © Screenshot
2 Min

Kinder moderieren bei der Stefan Kuna Show

Bei den Frühaufstehern war der Kindertag Anlass, alles mal ein bisschen anders zu machen. 2 Min

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr