Impfzentrum in Waren nimmt Betrieb auf
In Waren an der Müritz hat das zweite Impfzentrum des Kreises Mecklenburgische Seenplatte seine Arbeit aufgenommen. In der Region sind bereits rund 1.600 Personen geimpft worden.
Das Warener Impfzentrum befindet sich in der Turnhalle des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums im Westen der Stadt. Es ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ein Stadtbus hält ganz in der Nähe, zudem befindet sich vor dem Bildungszentrum ein großer Parkplatz. Ein zweites Impfzentrum betreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Trollenhagen bei Neubrandenburg.
Seenplatte: Impfstoff für 1.700 Personen in dieser Woche erwartet
Geimpft wird, wer dazu eingeladen wurde und einen Termin bekommen hat. Da beide Zentren rund 50 Kilometer voneinander entfernt liegen, darf jeder wählen, an welchem Standort er geimpft werden möchte. Geimpft werden derzeit in der zweiten Runde Menschen, die älter als 80 sind, Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen sowie die Betreuer in diesen Häusern und medizinisches Personal. Insgesamt haben im Landkreis knapp 1.600 Menschen bereits die Impfung erhalten. In dieser Woche erwartet das Gesundheitsamt Impfstoff für weitere 1.700 Personen.
- Lockdown bis 7. März verlängert: Die neuen Corona-Regeln in MV
- Hochrisikogebiete in MV: Was gilt bei einem 200er-Inzidenzwert?
- OP- und FFP2-Masken: Wie gut schützen sie vor Corona?
- Corona: So läuft die Impfung in MV ab
- Corona-Hilfen für Unternehmen, Selbstständige und Künstler
- Fragen und Antworten: Tourismus und Besuche in MV
- Maskenpflicht in Corona-Zeiten: Das müssen Sie wissen
- Corona: Fragen und Antworten zur häuslichen Quarantäne
- Coronavirus-FAQ: Fragen und Antworten
- Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek
- Coronavirus: Krankheitsverlauf und Behandlung von Covid-19
- Maskenpflicht in Corona-Zeiten: Das müssen Sie wissen
- Coronavirus: Zwölf Tipps, die vor Ansteckung schützen
- Corona: Rechte bei Kurzarbeit, Homeoffice und Erkrankung
- Coronavirus-Pandemieplan: Was die drei Stufen bedeuten
- NDR stärkt Information und Service in der Corona-Krise
